Lebenskompetent: Wie und warum die Themen und Bedürfnisse Großer Kinder die Grundlage für ein späteres gelingendes Leben bilden Welche Welt- und Lebenserfahrung sollten Kinder im Grundschulalter heute in der realen Welt sammeln können, um später ein gutes und gesundes Leben zu führen? Die Bedürfnisse, Interessen und Themen Großer Kinder bilden die Grundlagen für ein solches Leben. Von Oggi Enderlein © GettyImages/ jacoblund 11, S. 8-11, Pädagogische Grundlagen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 22,70 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,60 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 20,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Oggi Enderlein Dipl. Psych. Oggi Enderlein ist Entwicklungspsychologin und beschäftigt sich als Dozentin, Coach und Autorin schwerpunktmäßig mit den Belangen von „Großen Kindern“ (ca. 6- bis 13-Jährige). Sie ist Mitbegründerin der „Initiative für Große Kinder“ e.V. Als wissenschaftliche Beraterin im Programm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des BMBF hat sie besonders auf die Bedeutung von Ganztagsschule/ Ganztagsbetreuung für die Entwicklung der Kinder hingewiesen. Sie ist Sachverständige bei „Kinderfreundliche Kommunen e.V.“, und war in der 19. Legislaturperiode Mitglied im Bundesjugendkuratorium. Auch interessant Plus Nr. 11 S. 46 Schlagzeilen und Erlebnisse: Mit zwei Spielen freies Sprechen üben Von Nadine Mescher Plus Nr. 11 S. 40-41 In die Pedale: In einer Fahrrad-AG sicher radeln und sportlich aktiv sein Von Mario Eichler, Michael Hänsel Plus Nr. 11 S. 38-39 Von Schnippeln bis Würzen: In den Ferien gemeinsam kochen und gesund essen Von Anne Zöllner
Oggi Enderlein Dipl. Psych. Oggi Enderlein ist Entwicklungspsychologin und beschäftigt sich als Dozentin, Coach und Autorin schwerpunktmäßig mit den Belangen von „Großen Kindern“ (ca. 6- bis 13-Jährige). Sie ist Mitbegründerin der „Initiative für Große Kinder“ e.V. Als wissenschaftliche Beraterin im Programm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des BMBF hat sie besonders auf die Bedeutung von Ganztagsschule/ Ganztagsbetreuung für die Entwicklung der Kinder hingewiesen. Sie ist Sachverständige bei „Kinderfreundliche Kommunen e.V.“, und war in der 19. Legislaturperiode Mitglied im Bundesjugendkuratorium.
Plus Nr. 11 S. 46 Schlagzeilen und Erlebnisse: Mit zwei Spielen freies Sprechen üben Von Nadine Mescher
Plus Nr. 11 S. 40-41 In die Pedale: In einer Fahrrad-AG sicher radeln und sportlich aktiv sein Von Mario Eichler, Michael Hänsel
Plus Nr. 11 S. 38-39 Von Schnippeln bis Würzen: In den Ferien gemeinsam kochen und gesund essen Von Anne Zöllner