Kinder gehen verantwortungslos mit Mobiliar und Spielsachen um: Knackpunkt aus der Praxis "Die Kinder gehen sehr verantwortungslos mit dem Mobiliar und den Spielsachen um. Sie knallen bspw. die Türen oder werfen Bausteine durch die Gegend. Was können wir tun?" (Minna F., Erzieherin im Hort) Von Verena Weber 11, S. 24-25, Knackpunkte der Praxis / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 22,70 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,60 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 20,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Verena Weber Verena Weber ist Jugend- und Heimerzieherin, Heilpädagogin, Systemische Beraterin und Supervisorin. Im Kinderhaus St. Raphael hat sie lange Zeit den Schülerhort geleitet; heute ist sie dort im Fachdienst tätig, begleitet Kinder mit erhöhtem Förderbedarf, berät deren Erzieher und Eltern und bearbeitet Fragen zum Kinderschutz und zur Prävention. Auch interessant Plus Nr. 11 S. 46 Schlagzeilen und Erlebnisse: Mit zwei Spielen freies Sprechen üben Von Nadine Mescher Plus Nr. 11 S. 40-41 In die Pedale: In einer Fahrrad-AG sicher radeln und sportlich aktiv sein Von Mario Eichler, Michael Hänsel Plus Nr. 11 S. 38-39 Von Schnippeln bis Würzen: In den Ferien gemeinsam kochen und gesund essen Von Anne Zöllner
Verena Weber Verena Weber ist Jugend- und Heimerzieherin, Heilpädagogin, Systemische Beraterin und Supervisorin. Im Kinderhaus St. Raphael hat sie lange Zeit den Schülerhort geleitet; heute ist sie dort im Fachdienst tätig, begleitet Kinder mit erhöhtem Förderbedarf, berät deren Erzieher und Eltern und bearbeitet Fragen zum Kinderschutz und zur Prävention.
Plus Nr. 11 S. 46 Schlagzeilen und Erlebnisse: Mit zwei Spielen freies Sprechen üben Von Nadine Mescher
Plus Nr. 11 S. 40-41 In die Pedale: In einer Fahrrad-AG sicher radeln und sportlich aktiv sein Von Mario Eichler, Michael Hänsel
Plus Nr. 11 S. 38-39 Von Schnippeln bis Würzen: In den Ferien gemeinsam kochen und gesund essen Von Anne Zöllner