Autorinnen und Autoren
Porträt Wilhelm Schmid

Wilhelm Schmid

Philosoph

Wilhelm Schmid

Wilhelm Schmid ist ein deutscher Philosoph, der sich intensiv mit den Themen Trauer, Tod und Lebenskunst auseinandersetzt. In seinem Buch Den Tod überleben – Vom Umgang mit dem Unfassbaren reflektiert Schmid über den Verlust seiner Ehefrau und bietet philosophische Perspektiven auf den Umgang mit Trauer. Er betrachtet Trauer nicht als etwas, das überwunden werden muss, sondern als einen Ausdruck tiefer Liebe und als integralen Bestandteil des Lebens. Schmid betont, dass der Tod eines geliebten Menschen das Leben der Hinterbliebenen grundlegend verändert und dass es wichtig ist, diesem Schmerz Raum zu geben. Er ermutigt dazu, Trauer als einen Prozess zu verstehen, der Zeit und Aufmerksamkeit benötigt, und sieht darin eine Möglichkeit, das Leben in seiner Tiefe zu erfahren und zu schätzen.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Zuversicht und Lebensfreude finden. einfach leben Thema
einfach leben Thema
Rudolf Walter, Anselm Grün, Klaus Mertes, Johann Hinrich Claussen, Daniel Hell, Margot Bruns-Bickel, Sebastian Herrmann, Ulrich Fuchs, Reinhard Lassek, Susanne Niemeyer, Wilhelm Schmid, Paulina Kleinsteuber
Broschur
10,00 €
Erscheint am 12.08.2025, jetzt vorbestellen

„Das Dilemma der Freiheit anerkennen“. Ein Gespräch mit dem Philosophen Wilhelm Schmid über Lebenskunst in der Moderne

Nach Lebenskunst fragt, wer das Leben nicht mehr von selbst versteht, in welcher Kultur und Zeit auch immer. Seit Alters ist es das Anliegen der Philosophie, die Suche nach einer bewusst gewählten Gestaltung der Existenz zu unterstützen. Wir sprachen mit dem Philosophen Wilhelm Schmid über Lebenskunst unter den Bedingungen der Moderne. Die Fragen stellte Brigitte Böttner.

Herder Korrespondenz, Heft 7/2002, 342-346

Ein Held von gestern. In Simbabwe ist der Modernisierungsprozess gescheitert

Die von Fälschungen und massiven Menschenrechtsverletzungen geprägte Wiederwahl Robert Mugabes als Präsident Simbabwes kann nicht ohne weitreichende negative Konsequenzen für das südafrikanische Land bleiben. Alles deutet darauf hin, dass Simbabwe geradezu zum Prototyp eines gescheiterten Modernisierungs- und Demokratisierungsprozesses in Afrika wird.

Herder Korrespondenz, Heft 7/2002, 370-374
Autorinnen und Autoren
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild