Stefan von Kempis
Stefan von Kempis, geb. 1970 in Bonn, leitet die deutschsprachige Abteilung bei "Vatican News" und Radio Vatikan. Er studierte in Bonn, Freiburg und Paris Geschichte und Theologie sowie in Rom und Kairo Islamwissenschaften. Er ist Autor zahlreicher Bücher über Benedikt XVI. und Papst Franziskus und lebt in Rom.
Wer sind die Männer, die in der Sedisvakanz die Kirche leiten und den neuen Papst wählen? Stefan von Kempis stellt das Kardinalskollegium vor.
Eine Reise zwischen Kirchen- und Geopolitik – und womöglich ein Fingerzeig für die erste Vollversammlung der Weltsynode.
Drei Jahre nach seinem bahnbrechenden Besuch in den Emiraten ist der Papst in die Region zurückgekehrt.
Vor 100 Jahren ergriff Benito Mussolini die Macht in Italien. Erlebt das Land heute die Rückkehr der Vergangenheit?
„Wie viele Divisionen hat der Papst?“ Diese spöttische Frage Stalins wird jetzt womöglich wieder im Kreml gestellt. Die Antwort darauf ist schwierig. Zwar verfügt der Vatikan über beachtliche soft power und moralische Autorität. Doch die Frage ist, ob und wie er sie einsetzt.
Auch mit 85 Jahren ist der Papst mit Elan bei der Sache. Nach einer überstandenen Operation im Sommer hat sein Pontifikat wieder an Schwung gewonnen. In Deutschland ist sein Image allerdings getrübt.
Komplexe Theologie, verbissene Dogmen und immer die gleichen Fragen… Wie schaut man im Vatikan auf die deutsche Kirche? Der Leiter der deutschsprachigen „Vatican News“ berichtet.
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.