Autorinnen und Autoren

Ehrensperger, Kathy

Kathy Ehrensperger

Judaistin

Foto: privat

Kathy Ehrensperger

Kathy Ehrensperger wurde 1956 geboren und ist Judaistin und evangelisch-refomierte Theologin an der Universität Basel. Von 2017 bis 2022 hatte sie die Forschungsprofessur für Neues Testament in jüdischer Perspektive am Abraham Geiger Kolleg der Universität Potsdam inne. Zuvor lehrte sie unter anderem in Wales, Südafrika, Kuala Lumpur und Berlin. Sie ist koordinierende Herausgeberin der Encyclopedia of Jewish-Christian Relations.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Jesus gegen Christus. Neues vom Menschen aus Nazareth
Neues vom Menschen aus Nazareth
Redaktion Herder Korrespondenz, Kathy Ehrensperger, Thomas Söding, Annette Pehnt, Jan Loffeld, Reinhard Hempelmann, Viera Pirker, Gregor Gysi, Dieter Vieweger, Angelika Strotmann, Sophia Niepert-Rumel, Andreas Bedenbender, Ludger Schwienhorst-Schönberger, Stephan Wahl, Hans Conrad Zander, Hubertus Lutterbach, Heiner Wilmer, Georg Essen, Richard Mailänder, Ulrich H. J. Körtner, Elke Pahud de Mortanges, Dorothea Sattler, Marita Wagner, Jehoschua Ahrens, Lejla Demiri, Johannes Rauchenberger, Annika Schmitz
Broschur
16,50 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen

Beiträge als PDF

„Neutestamentliche Christologien sind plural“. Ein Gespräch mit Kathy Ehrensperger und Thomas Söding

Der Jude Jesus und der erhöhte Christus – bereits im Neuen Testament kann man beide Gestalten nicht voneinander trennen. Was bedeuten die jüdischen Wurzeln Jesu für christologische Interpretationen? Ein Gespräch über Nähe und Distanz bei der Konstituierung von Religionen, über Geltungsansprüche und notwendige Kontextualisierungen. Die Fragen stelle Annika Schmitz.

Herder Korrespondenz, Jesus gegen Christus, 4-8

Was wir Neutestamentler bis heute oft übersehen. Zur Antijudaismus-Debatte um moderne Bibelübersetzungen

Der Forscher Hans Förster hat gezeigt, dass deutsche Übersetzungen des Neuen Testaments oft judenkritischer sind als der griechische Urtext. Dieses Phänomen gibt es auch im englischen Sprachraum. Schuld ist eine alte Theologie der Gegensätze.

Herder Korrespondenz, Heft 5/2019, 46-48

Autorinnen und Autoren

Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild