Kelly, Maite
du Mont, Sky
Zukic, Teresa
Ordensschwester
Zimmer, Renate
Erziehungswissenschaftlerin, Direktorin des nifbe
Grün, Anselm
Benediktinerpater
„Alltägliches Weihnachten" lautet das Schwerpunktthema dieses Dezemberheftes. Die Titelformulierung will dazu ermutigen, die weihnachtliche Botschaft nicht nur während der meist viel zu kurzen Festtage, sondern auch im dann folgenden Alltag zu leben.
Die Advents- und Weihnachtszeit ist für die meisten Seelsorger eine Zeit, die sie intensiv in ihren Gemeinden erleben. Und ich freue mich, dass der „Anzeiger für die Seelsorge" Sie in dieser Zeit begleiten darf. Aus vielen Zuschriften habe ich erfahren, dass der „Anzeiger für die Seelsorge" für die meisten seiner Leser über viele Jahre hinweg so vertraut geworden ist, dass die Zeitschrift aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Und Sie gehören zum Leserkreis der Zeitschrift, die selbst so etwas wie eine „Lesergemeinde" geworden ist.
Ich freue mich, dass viele Leser sich in der Lesergemeinschaft beheimatet fühlen. Diese Verbundenheit gehört zu unserer Kirche, für die Begriffe wie „communio" keine Worthülsen, sondern erfahrbare Wirklichkeit sind. Ein besonderer Höhepunkt dieser Gemeinschaftserfahrung wird für mich im kommenden Jahr sein, wenn ein Leserkreis des „Anzeiger für die Seelsorge" im Mai ins Heilige Land aufbrechen wird (siehe Seite 34).
Mit der Advents- und Weihnachtszeit verbinden viele Menschen hohe Erwartungen. Seelsorger müssen dem Rechnung tragen, ohne die theologische Botschaft in den Hintergrund rücken zu lassen.
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter des Anzeiger für die Seelsorge abonnieren und willige somit in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zwecke des eMail-Marketings des Verlag Herders ein. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen.