Franziskus, Papst
Klier, Freya
Lütz, Manfred
Psychiater und katholischer Theologe
Zimmer, Renate
Erziehungswissenschaftlerin, Direktorin des nifbe
Benz, Wolfgang
Gerade zum Jahresende füllt sich der Terminkalender rasant. Und schon längst macht unter Seelsorgern mit Blick auf die Advents- und Weihnachtszeit das Wort von den „pastoralen Großkampftagen" die Runde. Es ist ja auch nicht zu leugnen, dass allein im liturgischen Bereich in dieser Zeit viel von den Seelsorgern verlangt wird, so dass mancher im Vorfeld des Dezembers fürchtet, dass ihm im kurzatmigen vorweihnachtlichen Trubel die Luft ausgehen könnte.
Umso wichtiger ist es, als Seelsorger gerade in dieser Zeit einen langen Atem zu haben: Nicht von Veranstaltung zu Veranstaltung zu hetzen, sondern stets einen ruhigen inneren Punkt zu spüren, der selbst in äußerlich unruhigen Tagen dazu beiträgt, die innere Balance zu bewahren. Zu solch einem ruhigen Pol will das Schwerpunktthema dieses Heftes Sie begleiten. Die Autoren, unter ihnen der Erfurter Bischof Joachim Wanke, Sabine Pemsel-Maier, Hubert Windisch und Paul Deselaers verweisen auf die göttlichen Einfälle, mit denen unser Leben bereichert wird. Und ermutigen dazu, gerade im Vorfeld von Weihnachten trotz aller pastoralen Turbulenzen offen zu werden für Gottes einmaligen Einfall in unsere Welt.
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter des Anzeiger für die Seelsorge abonnieren und willige somit in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zwecke des eMail-Marketings des Verlag Herders ein. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen.