Die Markomannenkriege unter Marc AurelDer Kampf um die Nordgrenze des Imperiums

Während der Markomannenkriege gerieten die nördlichen Grenzprovinzen des Römischen Reiches, wie Raetien, Noricum und Pannonien, in eine unerwartete Krise. Ausgelöst durch die Migration germanischer Stämme, insbesondere der Markomannen, überraschten die Angriffe die Römer an der Donaugrenze. Archäologische Zeugnisse, wie die Marcussäule und Militärlager entlang der Donau, bieten wertvolle Einblicke in diese turbulente Zeit und ergänzen die schriftlichen Quellen zur Rekonstruktion der Kriegsereignisse.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

1 Heft + 1 Heft digital 0,00 €
danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D)

1 Heft digital 0,00 €
danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden