Grab des Pharao Thutmosis II. nahe Luxor identifiziert

Das lange verschollene Grab von König Thutmosis II., das letzte Königsgrab aus der 18. Dynastie des alten Ägypten wurde nun identifiziert. Dieser bedeutende Fund erfolgte über ein Jahrhundert nach der Entdeckung des Grabes von König Tutanchamun im Jahr 1922.

Fragmente von Alabaster aus dem Grab Thutmosis II.
Fragmente von Alabaster aus dem Grab Thutmosis II.© Ägyptisches Ministerium für Tourismus und Altertümer

Eine gemeinsame archäologische Mission britischer und ägyptischer Teams hat das Grab mit der Nummer C4 freigelegt, das sich einige Kilometer westlich von Luxor befindet. Während das Team zunächst spekulierte, dass das Grab aufgrund seiner Nähe zu den Gräbern der Königin Hatschepsut und der Frauen von König Thutmosis III. einer der Frauen der Könige gehören könnte, brachten weitere Ausgrabungen überzeugende Beweise für eine direkte Verbindung zu König Thutmosis II. zu Tage.

Zu den Fundstücken gehören mehrere Fragmente von Alabastervasen, auf denen der Name des Königs Thutmosis II. eingraviert ist, der ihn als „verstorbenen König“ bezeichnet. Außerdem wurden Teile eines religiösen Textes gefunden, der im Zusammenhang mit königlichen Bestattungen im alten Ägypten steht, sowie Gipsfragmente, die mit blauer Farbe und gelben Sternen verziert sind. Diese Funde führten die Archäologen zu dem Schluss, dass es sich bei Grab C4 tatsächlich um die letzte Ruhestätte des Königs Thutmosis II. handelt.

Grabkammer Thutmosis II.
Grabkammer Thutmosis II. Ägyptisches Ministerium für Tourismus und Altertümer

Professor Mohamed Abdel Badie, Leiter der Abteilung für ägyptische Altertümer des Supreme Council of Antiquities und Leiter der Mission auf ägyptischer Seite, wies darauf hin, dass das Grab in einem schlechten Erhaltungszustand vorgefunden wurde, da es kurz nach dem Tod des Königs Überschwemmungen ausgesetzt war, die das Grab überfluteten und das heutige Archäologenteam zwangen, den herabfallenden Mörtel zu bergen und das Grab zu restaurieren. Er wies darauf hin, dass erste Untersuchungen darauf hindeuten, dass der Hauptinhalt des Grabes nach der Überschwemmung in der Antike an einen anderen Ort gebracht wurde.

Dr. Piers Litherland, Leiter des englischen Teams vor Ort, sagte: „Das Grab zeichnet sich durch eine schlichte architektonische Gestaltung aus, wie sie typisch für die Herrscher Ägyptens nach Thutmosis II. war.“

Meldung Ägyptisches Ministerium für Tourismus und Altertümer

Das Jahresabonnement der ANTIKEN WELT

Nutzen Sie den Preisvorteil!

  • Abopreisvorteil (D):
    99,- € zzgl. 6,30 € Versand (D) statt 131,55 € im Einzelkauf
  • inkl. Digitalzugang
  • 11.- € pro Ausgabe im Abo
  • insgesamt 9 Ausgaben im Jahr: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte
  • ohne Risiko, jederzeit kündbar 
Jetzt gratis testen

Das Jahresabonnement der Archäologie in Deutschland

Nutzen Sie den Preisvorteil!

  • Abopreisvorteil (D):
    99.- € zzgl. 6,30 € Versand (D) statt 131,55 € im Einzelkauf
  • inkl. Digitalzugang
  • 11,- € pro Ausgabe im Abo
  • insgesamt 9 Ausgaben im Jahr: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte
  • ohne Risiko, jederzeit kündbar 
Jetzt gratis testen