Archäologen entdecken in Caracol das Grab des ersten Mayakönigs der antiken Metropole

Archäologen der University of Houston haben in Caracol im mittelamerikanischen Belize das Grab von Te K'ab Chaak entdeckt, dem ersten Herrscher dieser alten Maya-Stadt und Gründer ihrer Königsdynastie. Die heute in Ruinen liegende Metropole spielte eine wichtige politische Rolle in der Maya-Geschichte und beherrschte von 560 bis 680 n. Chr. den südlichen Teil der Halbinsel Yucatán, bevor sie um 900 n. Chr. aufgegeben wurde.

Archäologin Diane Chase in der Grabkammer mit steinernen Wänden untersucht Skelettreste, die neben Keramikschalen auf dem Boden liegen.
Archäologin Diane Chase in der Grabkammer des Mayakönigs von Caracol© Caracol Archeological Project/ University of Houston

Bei der Entdeckung handelt es sich um das erste identifizierbare Herrschergrab, das nach über vier Jahrzehnten Arbeit in Caracol, der größten archäologischen Stätte der Maya in Belize und im Maya-Tiefland, gefunden wurde.

Te K'ab Chaak, der im Jahr 331 n. Chr. den Thron bestieg, wurde am Fuße eines königlichen Familienschreins bestattet. Bei ihm wurden elf Tongefäße, geschnitzte Knochenröhren, Jadeschmuck, eine Mosaikmaske aus Jadeit, pazifische Spondylusmuscheln und andere vergängliche Materialien gefunden. Die Archäologen gehen davon aus, dass der Herrscher zum Zeitpunkt seiner Beerdigung bereits ein hohes Alter erreicht hatte. Er maß etwa 1,70 Meter und war zahnlos.

Weitere Bestattungen deuten auf frühe Verbindungen nach Teotihuacan

Untersuchungen an der nordöstlichen Akropolis von Caracol zeigen, dass das Grab von Te K'ab Chaak die erste von drei großen Bestattungen aus der Zeit um 350 n. Chr. war. Dies war eine Zeit des frühen Kontakts mit der etwa 1200 Kilometer entfernten zentralmexikanischen Stadt Teotihuacán. Um 300 n. Chr. war Teotihuacán eine riesige Stadt, die in ganz Mittelamerika Handel trieb.

„Eine Frage, die Maya-Archäologen seit den 1960er Jahren beschäftigt, ist, ob Mexikaner aus Teotihuacan eine neue politische Ordnung in das Maya-Gebiet brachten“, sagte Diane Z. Chase, Archäologin und Senior Vice President für akademische Angelegenheiten und Provost an der University of Houston. „Steinmonumente der Maya, hieroglyphische Daten, Ikonographie und archäologische Daten deuten alle darauf hin, dass nach einem Ereignis im Jahr 378 n. Chr., das als ‚Entrada‘ bezeichnet wird, weitverbreitete panmesoamerikanische Verbindungen entstanden“, sagte Diane Chase. „Ob es sich bei diesem Ereignis um tatsächliche Teotihuacanos im Maya-Gebiet handelte oder ob die Maya Symbole aus Zentralmexiko verwendeten, ist noch umstritten. Die archäologischen Daten von Caracol deuten darauf hin, dass die Situation weitaus komplizierter war“, sagte sie.

Eine Einäscherung im Zentrum des nordöstlichen Akropolisplatzes von Caracol, die 2010 geborgen und nach Te K'aab Chaaks Begräbnis platziert wurde, wurde durch Radiokarbonanalyse auf 350 n. Chr. datiert und enthielt Artefakte aus Zentralmexiko. Sie enthielt die Überreste von drei Personen sowie zwei große Messer, sechs Speerschleuderspitzen und fünfzehn makellose Klingen aus grünem Obsidian aus Pachuca, Mexiko (nördlich von Teotihuacan); mehrere Tongefäße stammten vermutlich ebenfalls aus Zentralmexiko. Zusätzlich wurde der Einäscherung eine geschnitzte Speerschleuder-Projektilspitze beigefügt, die für die Maya untypisch, aber für einen Krieger aus Teotihuacan typisch war.

Die Einäscherung selbst und ihre Platzierung mitten auf einem Wohnplatz sind ebenfalls typische Praktiken für ein hochrangiges Teotihuacano und entsprechen nicht den üblichen Bestattungspraktiken der Maya. Anhand anderer Keramikfunde in dieser Einäscherung lässt sich schließen, dass es sich bei der Hauptperson wahrscheinlich um ein Mitglied der königlichen Familie von Caracol handelte, das rituelle Praktiken aus Zentralmexiko übernommen hatte. Möglicherweise handelte es sich sogar um einen königlichen Maya-Gesandten, der in Teotihuacan gelebt hatte und nach Caracol zurückkehrte.

„Die Verbindungen zwischen den beiden Regionen wurden von den höchsten Gesellschaftsschichten hergestellt, was darauf schließen lässt, dass die ersten Könige verschiedener Maya-Städte – wie etwa Te K’ab Chaak in Caracol – formelle diplomatische Beziehungen mit Teotihuacan unterhielten“, sagte Arlen Chase.

Die von Te K'ab Chaak gegründete Königsdynastie bestand über 460 Jahre in Caracol.

Meldung University of Houston

Antike Welt

Das Jahresabonnement der ANTIKEN WELT

Nutzen Sie den Preisvorteil!

  • Abopreisvorteil (D):
    99,- € zzgl. 6,30 € Versand (D) statt 131,55 € im Einzelkauf
  • inkl. Digitalzugang
  • 11.- € pro Ausgabe im Abo
  • insgesamt 9 Ausgaben im Jahr: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte
  • ohne Risiko, jederzeit kündbar 
Jetzt gratis testen
AiD Magazin

Das Jahresabonnement der Archäologie in Deutschland

Nutzen Sie den Preisvorteil!

  • Abopreisvorteil (D):
    99.- € zzgl. 6,30 € Versand (D) statt 131,55 € im Einzelkauf
  • inkl. Digitalzugang
  • 11,- € pro Ausgabe im Abo
  • insgesamt 9 Ausgaben im Jahr: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte
  • ohne Risiko, jederzeit kündbar 
Jetzt gratis testen