Artikel

Januar 2025

  • Gratis

    Neue Untersuchungen im römischen Gräberfeld von Heidelberg-Neuenheim

    Neue Untersuchungen im römischen Gräberfeld von Heidelberg-Neuenheim

    Im Herbst 2024 wurden bei archäologischen Nachgrabungen im römischen Gräberfeld von Heidelberg-Neuenheim 17 weitere Brand- und Körperbestattungen sowie eine Pferdeniederlegung aus dem 1. bis 3. Jahrhundert nach Christus entdeckt. Die Funde ergänzen frühere Ergebnisse, nachdem die Fläche bereits 1966 umfassend untersucht wurde.

  • Drohnenkartierung enthüllt Geheimnisse einer "Megafestung" im Kaukasus
    Gratis

    Drohnenkartierung enthüllt Geheimnisse einer "Megafestung" im Kaukasus

    Dr. Nathaniel Erb-Satullo, Dozent für Archäologie am Cranfield Forensic Institute, erforscht seit 2018 gemeinsam mit Dimitri Jachvliani vom Georgischen Nationalmuseum eine "Megafestung" im Kaukasus und hat dabei Details ans Licht gebracht, die unser Verständnis der Stätte verändern und zu einer globalen Neubewertung von Siedlungswachstum und Städtebau in der Antike beitragen.

  • Römische Fernstraße mit Siedlung und Merkurtempel in Heilbronn-Neckargartach gefunden
    Gratis

    Römische Fernstraße mit Siedlung und Merkurtempel in Heilbronn-Neckargartach gefunden

    Im Heilbronner Stadtteil Neckargartach wurden bei Rettungsgrabungen eine 500 Meter lange römische Fernstraße und verschiedene Bebauungen gefunden. In einem der Steinbauten kamen zudem Teile einer Merkur-Statue zum Vorschein. Erstmals konnte in Baden-Württemberg ein so langer Straßenabschnitt samt allen dazugehörigen Strukturen untersucht werden.

  • Erstes bekanntes mittelalterliches Frauengrab mit Waffen in Ungarn identifiziert
    Gratis

    Erstes bekanntes mittelalterliches Frauengrab mit Waffen in Ungarn identifiziert

    Archäologen haben im ungarischen Karpatenbecken den ersten bekannten Fall einer Frau entdeckt, die mit Waffen begraben wurde. Dieser Fund stammt aus dem 10. Jahrhundert n. Chr. Die Entdeckung wurde von einem Forscherteam unter der Leitung von Dr. Balázs Tihanyi von der Universität Szeged in PLOS ONE veröffentlicht.

Heft 3/2025: Griechische Papyri
Jetzt Zugang zu allen Ausgaben sichern!
  • Artikel online lesen
  • Ausgaben als E-Paper