Schöpfung und Ökologie
(Kartonierte Ausgabe)
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2023
- Kartoniert
- 240 Seiten
- ISBN: 978-3-451-39842-1
- Bestellnummer: P398420
Die Theologie von der Bewahrung der Schöpfung
Mit »Laudato si‘« hat Papst Franziskus ein Zeichen gesetzt. Wie lässt sich daran anknüpfen? Die Beiträge fragen, was »Schöpfung« biblisch bedeutet, welche historischen Gestalten als vorbildlich gelten können, wie eine Ökotheologie und eine sapientiale Theologie aussehen können, wie Erziehung zur Nachhaltigkeit und die Feier der Schönheit der Schöpfung gelingen können, wie normative Vorgaben und motivationale Ressourcen für eine weltweite ökologische Umkehr aussehen.
Mit Beiträgen von Christian Cebulj, Matthias Ederer, Simon Erlanger, Bernhard Fresacher, Christian Höger, Peter G. Kirchschläger, Markus Ries, Hildegard Scherer, Franca Spies, Giovanni Ventimiglia, Robert Vorholt
Herausgeberin
Margit Wasmaier-Sailer, geb. 1975 in Burghausen, Dr. theol., Professorin für Fundamentaltheologie an der Universität Luzern; sie studierte in München Katholische Theologie und Philosophie, promovierte mit einer Arbeit über die Religionsphilosophie von William P. Alston und habilitierte sich mit einer Arbeit über das Verhältnis von Religion und Moral bei Immanuel Kant und Johann Michael Sailer.
Herausgeber
Michael Durst, Dr. theol., o. Professor für Kirchengeschichte und Patrologie an der Theologischen Hochschule Chur