- Auferstehung - der Kern des christlichen Glaubens
-
Damit der Glaube zur Lebenskunst wird
-
Auf inspirierende Weise dargestellt von einer Frau
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2014
- virtuell (Internetdatei)
- 288 Seiten
- ISBN: 978-3-451-80132-7
- Bestellnummer: 4801320
Hildegund Keul führt in inspirierender Weise vor Augen, wie der Glaube an die Auferstehung zur Lebenskunst wird, die auf Erfahrungen von Armut antwortet. Ihr Buch verändert den Blick auf die Armut und stärkt den Glauben an die Auferstehung, der das Christentum auszeichnet. Im Zentrum stehen dabei Jesu Ausrichtung an den Armen und seine Reich-Gottes-Praxis, die Armutsbewegung im Hochmittelalter und das II. Vaticanum, das "die Armen und Bedrängten aller Art" erneut in den Mittelpunkt rückt. Dass die österliche Lebenskunst heute auch in säkularenm Kontexten gefragt ist, zeigt exemplarisch die Arbeit der Missionsärztlichen Schwestern in Berlin-Marzahn.
Autorin
Prof. Dr. Hildegund Keul ist Theologin, Religionswissenschaftlerin und Germanistin. Sie leitet das DFG-Forschungsprojekt „Verwundbarkeiten. Eine Heterologie der Inkarnation im Vulnerabilitätsdiskurs“ sowie zusammen mit Prof. Dr. Thomas Müller die interdisziplinäre Forschungsgruppe „Vulnerabilität, Sicherheit und Resilienz“ an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.