Die eigenen Ressourcen am Arbeitsplatz entwickeln
Der Verlag Herder hat Bücher im Programm, die konkrete Unterstützung bieten bei
- Mobbing
- Bossing
- Gehaltsverhandlungen
- Selbstpräsentation
- Konflikten am Arbeitsplatz
- Führungsfragen
- Betrieblichem Gesundheitsmanagement
- Jobsuche und Bewerbung
- Umorientierung
- Wiedereinstieg
- Im Job alt werden
- Work Life Balance
- Stress am Arbeitsplatz
- Achtsamkeit am Arbeitsplatz
Bevor man mit Kollegen oder dem Chef redet, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, wo die eigenen wunden Punkte liegen. Oft bringen wir aus unserer Familiengeschichte Verletzungen mit, die im Umgang im Team zu Tage treten. Vielleicht erinnert unser Chef uns an unseren autoritären Vater oder eine Kollegin an unsere vorsichtige Mutter.
Wenn uns diese Muster bewusst sind, können wir ihnen mit Selbstbewusstsein begegnen und eine neue Haltung entwickeln. Hierbei können Sie Bücher über Resilienz und psychische Ressourcen im Job unterstützen. Sie helfen auch dabei, Probleme anzugehen, indem sie Unterstützung für Krisengespräche geben.
Den Arbeitsplatz gesund gestalten
Unsere Bücher geben Anregungen für Übungen am Arbeitsplatz, wie Office Yoga oder Entspannungsmomente, die man zwischen zwei Sitzungen einbauen kann. So bauen Sie gezielt Stress ab. Wer sich wohlfühlt, der arbeitet effizienter und geht auch mit Kolleginnen und Kollegen entspannt um.
Autoren mit Praxisbezug
Gerade wenn es um die Arbeitswelt geht, ist es wichtig, psychologische Theorien an der Praxis zu messen. Unsere Autorinnen und Autoren wie Gerlinde Albrecht, Sabine Fries, Thomas Fritzsche, Ilona Bürgel, Sébastien Martin, Matthias Nölke, Rocco Thiede, Monika Gruhl oder Cornelia Schneider stammen aus verschiedenen Disziplinen. Sie haben teilweise eine wechselvolle Arbeits-Biografie. Dies macht Mut, selbst auch einmal Neues zu wagen. Denn es ist ein gutes Gefühl, abends nach getaner Arbeit zufrieden auf den Tag zurückzublicken und zu sagen: „Ja, das ist genau mein Ding!“