- Responsivität der pädagogischen Fachkräfte
-
Möglichkeiten des Fachkraft-Kind-Dialogs
-
Zusammenarbeit mit den Eltern
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2017
- Geheftet
- 56 Seiten
- ISBN: 978-3-451-00696-8
- Bestellnummer: P006965
Die ersten 3 Lebensjahre
Die Arbeit mit Kindern bis drei Jahre stellt besondere fachliche Anforderungen an Sie. Eine entscheidende Rolle spielt dabei Ihr Antwortverhalten. Responsives Handeln bedeutet mehr, als nur sensibel zu sein. Es erfordert umfangreiches Fachwissen und muss sich immer wieder neu anpassen. Im Mittelpunkt dieses Heftes steht die Responsivität in den Schlüsselsituationen: An- und Ausziehen, Mahlzeiten, Ruhen und Schlafen, Wickeln und Sauberkeitsentwicklung. Außerdem werden Eingewöhnung, Kommunikation, Spiel, der Umgang mit Konflikte und die responsive Elternzusammenarbeit behandelt.
Autor/in
Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten.
Autor/in
Maren Kramer arbeitet als Kindheitspädagogin M.A. in einer Kinderkrippe in Heilbronn. Sie ist Lehrbeauftragte im Bereich Krippenpädagogik an der Evangelischen Hochschule Freiburg.
Autor/in
Kira Daldrop ist Kindheitspädagogin B.A. und schrieb ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit über die Garderobensituation in der Krippe. Als Lehrbeauftragte ist sie in Studiengängen der Kindheitspädagogik tätig.