Die vier Jahreszeiten prägen den Alltag aller Menschen – besonders eindrücklich aber erleben Kinder Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Sie nehmen die Veränderung der Natur mit allen Sinnen wahr: die unterschiedlichen Temperaturen und Niederschläge, den Kreislauf der Pflanzen, das Verhalten heimischer Tierarten. Außerdem erleben sie, wie die Menschen sich an die Jahreszeiten anpassen, zum Beispiel durch unterschiedliche Bekleidung oder veränderte Freizeitaktivitäten.
Deshalb ist es naheliegend, in der Krippe und in der Kita mit den Kindern auf das Thema Jahreszeiten einzugehen. Anhand von Geschichten, Gedichten, Bildern, Kalendern oder Aktionen können die Kinder ihre Eindrücke verarbeiten und selbst formulieren. Besonders im Freien erleben sie die Jahreszeiten ganzheitlich, indem sie beispielsweise den Duft unterschiedlicher Blumen vergleichen, in Regenpfützen spielen oder auf Eisflächen schlittern. Die pädagogische Fachkraft ermutigt die Kinder zu diesen Tätigkeiten und begleitet sie dabei.