- 17. Auflage 2007
- Kartoniert
- 278 Seiten
- ISBN: 978-3-451-16277-0
- Bestellnummer: 4162772
Konkrete Ausführungen zur Problematik, die man heute mit dem Stichwort der Gesamtschule bezeichnet, zur Disziplin in der Schule, zur Sprachentwicklung, zum Schreib-Lese-Unterricht, zur modernen mathematischen Didaktik, zur Arbeitserziehung, zur vorschulischen Bildung und zur menschlichen Gesinnung werdem dem Buch eine weitreichende konkrete Wirksamkeit sichern.
Übersetzt von Christina Callori di Vignale
Autor/in
Maria Montessori (1870–1952), Ärztin und Pädagogin. Eröffnete 1907 das erste reformpädagogische Kinderhaus in Rom. Wissenschaftliche und publizistische Arbeiten; weltweite Vortragsreisen und Ausbildungskurse. Ihre Pädagogik ist einer der verbreitetsten und international anerkannten reformpädagogischen Ansätze.
Herausgeber/in
Prof. Dr. Paul Oswald ist ausgewiesener Montessori-Experte und begann in den 1960er Jahren mit Prof. Dr. Günter Schulz-Benesch sorgfältig edierte Sammelbände der Schriften Maria Montessoris herauszugeben.
Herausgeber/in
Prof. Dr. Günter Schulz-Benesch ist ausgewiesener Montessori-Experten und begann in den 1960er Jahren gemeinsam mit Prof. Dr. Paul Oswald sorgfältig edierte Sammelbände der Schriften Maria Montessoris herauszugeben.