Podcast-Tipp

Logo Kinderschutz Podcast.

In Deutschland sind im Jahr 2024 rund 3.600 Fälle von Kindesmisshandlung polizeilich erfasst worden. Zusätzlich wurden knapp 18.100 Kinder unter 14 Jahren Opfer von sexualisierter Gewalt. Beide Zahlen sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Es wird davon ausgegangen, dass die Dunkelziffer – also die nicht zur Anzeige gebrachten Fälle – erheblich höher liegen dürfte. Ebenfalls statistisch nicht erfasst ist hier psychische Gewalt, die häufigste Form von Gewalt gegen Kinder. Sie geschieht nicht nur in Familien, sondern auch in Institutionen wie Kitas und kann ebenso verheerende Folgen haben wie sexualisierte oder körperliche Gewalt. Das heißt, die Zahl der von Gewalt betroffenen Kinder in Deutschland bleibt erschreckend hoch – mit steigender Tendenz.

Diese schon seit Jahren erschütternden Befunde waren für die Deutsche Kinderschutzstiftung „Hänsel+Gretel“ 2021 der Anlass, einen Kinderschutz-Podcast ins Leben zu rufen. Moderiert wird dieser von einem Team aus kompetenten Fachleuten: In jeder Folge kommt eine Person des Teams mit Menschen aus der Öffentlichkeit, aus der Wissenschaft oder aus der Praxis über unterschiedliche Kinderschutz-Aspekte ins Gespräch. Die Podcast-Macher:innen haben sich zum Ziel gesetzt, den Kinderschutz in Deutschland aus allen Blickwinkeln zu beleuchten und mit neuen Impulsen zu seiner Verbesserung beizutragen. Zugleich wollen sie die Umsetzung der Kinderrechte stärken und die Offenheit für alle Themen rund um das Kindeswohl fördern.

Die Inhalte der bisherigen 70 Folgen reichen von „Kinderschutz vom Kind gedacht“ und „Täterstrategien, die nicht im Lehrbuch stehen“ über „Frühe Hilfen“ und „Datenschutz versus Kinderschutz“ bis hin zu „Medienkompetenz – die (letzte) Chance für Kinderschutz & Demokratie“ und „Sexuelle Gewalt durch Frauen? Ein blinder Fleck“.

Leitungskräfte und Kita-Teams, für die das Thema gerade wegen der gesetzlich verpflichtenden Kinderschutzkonzeption relevant ist, werden hier auf jeden Fall fündig. Aber auch die Folgen, die nicht unbedingt kita-spezifische Inhalte thematisieren, sind hochinteressant. Als Beispiel wären hier Klimaschutz, KI oder Kindeswohl im Knast zu nennen.

Zu hören sind die 15- bis 60-minütigen Folgen auf Spotify, Podigee sowie über die Website der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel unter
https://haensel-gretel.de/kinderschutz-podcast

kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung: Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
1 Ausgabe gratis