Plus Ausgabe 9_2025 S. 10-13 Kindliches Sammelverhalten: Suchst du noch oder sammelst du schon? Metallteile, Kuscheltiere, Bildkarten: Dinge bewusst anzuhäufen, hilft Kindern, ihre Welt zu verstehen. Und ganz natürlich passiert etwas Unglaubliches. Von Helene Skladny
Plus Ausgabe 9_2025 S. 14-15 Bildung: 10 Tipps zur Förderung individueller Interessen von Kindern Von Veronika Werner
Plus Ausgabe 9_2025 S. 20-23 Kindliche Prozesse begleiten: Ein Schatz, der geborgen werden will Bagger, Muldenkipper oder Radlader? Interessen von Kindern sind häufig intensiv und werden mit Begeisterung vertieft. Dabei entsteht oft ein Expert:innenwissen, das Erwachsene zum Staunen bringt. Von Michael Lichtblau
Plus Ausgabe 9_2025 S. 16-18 Sammeln und spielen: Stöcke, die die Welt bedeuten Ob lang und gerade, verästelt, kurz, knorrig oder morsch: Für Kinder erzählt jeder Stock eine eigene Geschichte. Es ist unbedingt Zeit, hinzuhören. Von Kerstin Jung
Gratis Ausgabe 9_2025 S. 27 Medien spezial: Wissen zwischen Buchdeckeln Von Redaktion kindergarten heute
Helene Skladny Lehrt seit 2010 an der Evangelischen Hochschule Bochum im Bereich der Künstlerischen Bildung in den Fachbereichen der Sozialen Arbeit und Elementarpädagogik/ Kindheitspädagogik.
Kerstin Jung Diplom-Forstwissenschaftlerin und Erzieherin. Ihre Themen sind Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Naturerforschung. Aktuell arbeitet sie als Sprachfachkraft bei St. Josef in Stuttgart und als pädagogische Referentin.
Michael Lichtblau Psychologe und als Professor mit dem Schwerpunkt frühkindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse im Studiengang Kindheitspädagogik und Gesundheit der Ostfalia-Hochschule in Wolfsburg tätig.
Veronika Werner Erzieherin, Facherzieherin für Inklusion und Montessoripädagogin. Sie leitet die Kita „Tietzer Strolche“ bei TÄKS e. V. in Berlin.