Titelseite kindergarten heute TP 9/2025.

Sammeln und ordnenKinder und ihre Spezialgebiete

Inhalt
Erscheinungstermin PDF: 2025
Bestellnummer PDF: D104563

Stöcke, Steine und Schneckenhäuser können Kinder eigentlich nicht genug haben. Warum eigentlich? Lesen Sie in diesem Themenpaket, welche Rolle kindliche Interessen für die Entwicklung spielt und wie Sie als pädagogische Fachkraft darauf eingehen können.

Über dieses Paket

Titelthema

Autorinnen und Autoren

  • Helene Skladny

    Helene Skladny

    Lehrt seit 2010 an der Evangelischen Hochschule Bochum im Bereich der Künstlerischen Bildung in den Fachbereichen der Sozialen Arbeit und Elementarpädagogik/ Kindheitspädagogik.

  • Kerstin Jung

    Kerstin Jung

    Dipl.-Forstwissenschaftlerin und Erzieherin. Ihre Themen sind Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Naturerforschung. Momentan arbeitet sie im element-i-Kinderhaus „Spatzennest“ in Stuttgart.

  • Michael Lichtblau

    Michael Lichtblau

    Psychologe und als Professor mit dem Schwerpunkt frühkindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse im Studiengang Kindheitspädagogik und Gesundheit der Ostfalia-Hochschule in Wolfsburg tätig.

  • Veronika Werner

    Veronika Werner

    Erzieherin, Facherzieherin für Inklusion und Montessoripädagogin. Sie leitet die Kita „Tietzer Strolche“ bei TÄKS e. V. in Berlin.

Schwarz-weiß Illustration über die Entwicklung eines Säuglings.

Entwicklungspsychologie

Wenn Fachkräfte wissen und verstehen, wie kindliche Entwicklung verläuft, können sie die Entfaltung der Persönlichkeit, der Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit des Kindes positiv unterstützen.