Pilgern im JudentumVom Tempelkult zur Synagogenliturgie

Die Geschichte der jüdischen Wallfahrt spiegelt tiefgreifende religiöse, gesellschaftliche und politische Umbrüche. Was einst als kollektives Opferfest im Tempel begann, wandelte sich über Jahrhunderte hinweg zu einem Ausdruck persönlicher Frömmigkeit und messianischer Hoffnung.

Menschen stehen an der Klagemauer in Jerusalem
© Pixabay
Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Erscheint am 27.10.2025

3,90 € inkl. MwSt

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden