Soziologische AnmerkungenDer Boom

Pilgern hat Hochkonjunktur – doch steckt überall Pilgern drin, wo Pilgern draufsteht? Und wodurch unterscheidet es sich etwa vom Wandern oder vom Tourismus? Soziologische Annäherungen an einen Begriff, der offensichtlich nicht nur religiös musikalischen Menschen vorbehalten ist.

Drei Wanderrucksäcke lehnen an einer Mauer. Im Vordergrund ist das Pilgerzeichen des Jakobsweges zu sehen.
© Pixabay
Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Erscheint am 27.10.2025

3,90 € inkl. MwSt

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden