Eine zentrale Aufgabe für die neue Regierungskoalition: Ungerechtigkeit zwischen den Generationen Die Forderung nach mehr Generationengerechtigkeit steht im Kern der Debatte über die Zukunft des Sozialstaates. Deutschland ist davon weit entfernt. Die Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD muss sich mehr der jungen Generation widmen. Von Joachim Wiemeyer © Unsplash Herder Korrespondenz 8/2025 S. 44-46, Essays, Lesedauer: ca. 7 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Joachim Wiemeyer Joachim Wiemeyer wurde 1954 geboren und war von 1998 bis 2021 Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Er ist promovierter Volkswirt und habilitierter Theologe. Veröffentlichung unter anderem: Wirtschaftsethik 4.0, Stuttgart 2020 (mit Traugott Jähnichen). Auch interessant Plus Heft 7/2025 S. 1 Neue Preisgestaltung der Deutschen Bahn: Immer auf die Kleinen Von Stefan Orth Plus Heft 7/2025 S. 52 Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis für Karen Köhler: Trotz großer Vermissung dem Himmel so nah Von Stefan Orth Plus Heft 7/2024 S. 17-20 Ein Gespräch mit der Soziologin Jutta Allmendinger: „Kirchen menschenfreundlicher gestalten“ Von Jutta Allmendinger, Hilde Naurath
Joachim Wiemeyer Joachim Wiemeyer wurde 1954 geboren und war von 1998 bis 2021 Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Er ist promovierter Volkswirt und habilitierter Theologe. Veröffentlichung unter anderem: Wirtschaftsethik 4.0, Stuttgart 2020 (mit Traugott Jähnichen).
Plus Heft 7/2025 S. 52 Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis für Karen Köhler: Trotz großer Vermissung dem Himmel so nah Von Stefan Orth
Plus Heft 7/2024 S. 17-20 Ein Gespräch mit der Soziologin Jutta Allmendinger: „Kirchen menschenfreundlicher gestalten“ Von Jutta Allmendinger, Hilde Naurath