Der Vatikan zu Künstlicher Intelligenz: Kein Abbild Gottes Zwei Dikasterien thematisieren in dem Schreiben „Antiqua et Nova“ von Januar die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz. Es hebt Unterschiede zum Mensch hervor, vernachlässigt aber externe Expertise und staatliche Regulierung. Von Gerhard Kruip © Unsplash Herder Korrespondenz 3/2025 S. 28-29, Essays, Lesedauer: ca. 7 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Gerhard Kruip Gerhard Kruip wurde 1957 geboren und war von 2006 bis März 2024 Professor für christliche Anthropologie und Sozialethik an der Universität Mainz. Seine Schwerpunkte sind theoretische und praktische Gerechtigkeitsfragen im Zusammenhang mit der sozialen Sicherung, Globalisierung, Armutsbekämpfung, intergenerationeller Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Auch interessant Plus Heft 8/2025 S. 29-31 Theologie im Angesicht des technologischen Fortschritts: Keine KI ohne Körper Von Caroline Helmus Plus Heft 7/2025 S. 34-37 Die ideologische Sprengkraft des libertären Technik-Glaubens: Fortschritt als Religion Von Patrick Becker Plus Heft 1/2025 S. 40-42 Auf der Fährte des Trostes in bangen Zeiten: Ummantelt und verbunden wunderbar Von Jean-Pierre Wils
Gerhard Kruip Gerhard Kruip wurde 1957 geboren und war von 2006 bis März 2024 Professor für christliche Anthropologie und Sozialethik an der Universität Mainz. Seine Schwerpunkte sind theoretische und praktische Gerechtigkeitsfragen im Zusammenhang mit der sozialen Sicherung, Globalisierung, Armutsbekämpfung, intergenerationeller Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz.
Plus Heft 8/2025 S. 29-31 Theologie im Angesicht des technologischen Fortschritts: Keine KI ohne Körper Von Caroline Helmus
Plus Heft 7/2025 S. 34-37 Die ideologische Sprengkraft des libertären Technik-Glaubens: Fortschritt als Religion Von Patrick Becker
Plus Heft 1/2025 S. 40-42 Auf der Fährte des Trostes in bangen Zeiten: Ummantelt und verbunden wunderbar Von Jean-Pierre Wils