Franziskus, Papst
Klier, Freya
Lütz, Manfred
Psychiater und katholischer Theologe
Zimmer, Renate
Erziehungswissenschaftlerin, Direktorin des nifbe
Benz, Wolfgang
Das neue Jahr beginnt und hoffentlich beginnt es für uns alle mit einem „Evangelium“, mit einer „frohen Botschaft“. Diese frohe, die christliche Botschaft – und das zeigt Stefan von Kempis auf den folgenden Seiten – wird für Franziskus durch einen Absatz, durch ein einziges Gleichnis ausgedrückt: das Gleichnis vom barmherzigen Samariter. Der Papst zeigt uns dabei auch, wie wir uns in biblische Gestalten hineinversetzen und auf diese Weise etwas über uns und den Nächsten lernen können.
Barmherzige Samariter gibt es auch heute und Gudrun Sailer entführt uns in ihren „Römischen Notizen“ in den Vatikan und zu einer besonderen Einrichtung, an der Gutes bewirkt wird.
Im Essay des Sonderteils wird schließlich die Frage behandelt, ob und inwiefern Franz von Assisi ein Ökologe, gar ein Vorreiter der heutigen Grünen ist. Diese Spurensuche führt uns tief in die christliche Spiritualität und das Grundverständnis von Schöpfung und den Umgang damit. Der Essay macht deutlich: Geht es um Schöpfung, dann sind das nicht nur „grüne“ Themen.
DAS THEMA: Das ganze Evangelium
IM WORTLAUT: Wahre Schätze
RÖMISCHE NOTIZEN: Gute Samariter im Vatikan
HEILIGER DES MONATS: Heilige Drei Könige
WORT FÜR DEN WEG: Göttliche Hochzeit
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx