Zimmer, Renate
Erziehungswissenschaftlerin, Direktorin des nifbe
Hartl, Johannes
Philosoph und Theologe
Sinn, Hans-Werner
Ökonom
Grün, Anselm
Benediktinerpater
Käßmann, Margot
Theologin und Publizistin
Sie ist so etwas wie die Herzmitte des katholischen Glaubenslebens: die Eucharistie. Jeder Priester feiert sie täglich. Auch Franziskus zelebriert mit Hingabe in der Kapelle von Santa Marta, und diese kurze Morgenmesse „ist sein Kraftzentrum“, analysiert Stefan von Kempis in seinem Essay über Franziskus’ Sicht auf die Eucharistie.
Für die großen Papstliturgien steht dem Pontifex ein Zeremonienmeister an der Seite. Guido Marini ist seit genau zehn Jahren im Amt, er diente erst unter Benedikt XVI. und nun unter Franziskus – ein Bindeglied zwischen zwei im Stil verschiedenen und im Anliegen gleichen Arten, als Papst Eucharistie zu feiern.
Um den ökumenischen Gottesdienst und seine mögliche Weiterentwicklung geht es in unserer Beilage zum Lutherjahr, das am 31. Oktober endet. Ein Seitenblick gilt dabei der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé, deren Mönche verschiedenen Konfessionen angehören und versuchen, die Einheit der Kirche vorwegzunehmen.
DAS THEMA: Eintreten in die Gotteszeit
IM WORTLAUT: Wer verkündigt?
RÖMISCHE NOTIZEN: Feingeist der Liturgie
HEILIGE DES MONATS: Unbequeme Mystikerin
WORT FÜR DEN WEG: Keiner ist ausgeschlossen
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx