Franziskus, Papst
Klier, Freya
Lütz, Manfred
Psychiater und katholischer Theologe
Zimmer, Renate
Erziehungswissenschaftlerin, Direktorin des nifbe
Benz, Wolfgang
In der österlichen Zeit auf Pfingsten hin beschäftigen wir uns in diesem Heft mit dem Heiligen Geist. Er ist der wahre Reformator der Kirche und Papst Franziskus tritt an, diese alte Erkenntnis neu in Erinnerung zu rufen. Zwei Risiken sieht er: zum einen ein Unterschätzen des Heiligen Geistes aus Unkenntnis oder Gleichgültigkeit, und zum anderen eine Neigung zur Bequemlichkeit bei vielen Christen. Doch die Botschaft von der Erlösung in Christus will in alle Winkel der Erde getragen sein und ohne den lebensspendenden Geist kann die Kirche diese Sendung nicht erfüllen, so Franziskus in „Evangelii Gaudium“. Ohne den Geist erstarrt die Kirche und wird zum Museum, zur Karikatur ihrer selbst.
Als pastoraler Papst legt Franziskus keine Theologie des Heiligen Geistes im engeren Sinne vor, doch eine umfassende Katechese dazu. Teil seiner charismatischen Art, den Dienst des Bischofs von Rom zu leben, sind dabei seine Pfarrei besuche, die er nach dem Heiligen Jahr der Barmherzigkeit wieder aufgenommen hat.
DAS THEMA: Geistreiche Harmonie
IM WORTLAUT: Zeit, Nein zu sagen
RÖMISCHE NOTIZEN: Papst in der Vorstadt
HEILIGE DES MONATS: Muttergottes von Fatima
WORT FÜR DEN WEG: Gefülltes Leben
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx