Postmodernes Pilgern: Ein besonderer Pilgerweg mit Studierenden eröffnete die Möglichkeit, über die Zukunft und die Chancen sakraler Räume ins Gespräch zu kommen. Von Kim de Wildt Das Stahl-Kunstwerk „Reading between the lines“, das die Silhouette einer Kirche aufgreift, liegt in der Nähe der belgischen Stadt Borgloon.© Dr. Kim de Wildt, Bonn Gd 16/2018, 52. Jahr S. 182-183 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 91,35 € für 21 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 19,95 € Versand (D) 3 Hefte digital 0,00 € danach 86,10 € für 21 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Kim de Wildt geb. 1975, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Liturgiewissenschaft an der Universität Bonn. Ihre Forschungsthemen sind vor allem im Bereich der Religionspädagogik,Religionsdidaktik, Sakralraumpädagogik, Ritualstudien und Liturgie angesiedelt. Diskussion Kommentieren 0 Kommentare Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Einloggen Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte zusätzlich Ihren Newsletter erhalten. Kommentieren
Kim de Wildt geb. 1975, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Liturgiewissenschaft an der Universität Bonn. Ihre Forschungsthemen sind vor allem im Bereich der Religionspädagogik,Religionsdidaktik, Sakralraumpädagogik, Ritualstudien und Liturgie angesiedelt.