500 Jahre BauernkriegAuch in der Mitte brodelt es

Breit angelegt: Die Landesausstellung in Thüringen widmet den Ereignissen von 1525 gleich vier Museen.

1525 in Mühlhausen hingerichtet: Prediger Thomas Müntzer.
1525 in Mühlhausen hingerichtet: Prediger Thomas Müntzer.© Mühlhäuser Museen/Alexander Hartleib

»Er kann mich im Arsch lecken«, sagt Götz von Berlichingen im gleichnamigen Drama von Goethe. Der Ritter führte 1525 ein Rebellenheer im Bauernkrieg. Nun ist seine eiserne Handprothese ein Highlight der Schau, ebenso wie das angebliche Runenschwert von Thomas Müntzer. Der radikale Prediger steht wie kein anderer für den Umbruch in Thüringen, wo neben Baden-Württemberg, dem Elsass, Franken und Tirol ein Schwerpunkt des Bauernaufstands war.

Die Thüringer Landesausstellung »freiheyt 1525. 500 Jahre Bauernkrieg« behandelt in vier Häusern Ereignisse und Hintergründe, Akteure und Zeitzeugen: in Mühlhausen in dem Museum St. Marien (Müntzer­gedenkstätte), dem Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche und dem Kulturhistorischen Museum; in Bad Frankenhausen im Panorama Museum.

Mühlhäuser Museen bis 19.10.2025, Panorama Museum Bad Frankenhausen 10. Mai bis 17.8.2025, www.bauernkrieg2025.de