Religion im Kindes- und Jugendalter: Blicke auf eine zentrale Zielgruppe von Sakramentenkatechese Von Patrik C. Höring Diakonia 56 (2025) 38-43 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 103,60 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 66,00 € für Privatpersoneninkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 93,20 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 55,60 € für Privatpersoneninkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Patrik C. Höring Patrik C. Höring, geb. 1968, Dr. theol. habil., Pastoralassistent, theologischer Referent in der Jugendseelsorge im Erzbistum Köln. Seit 2012 Professor für Katechetik und Didaktik des Religionsunterrichtes an der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD St. Augustin. Auch interessant Plus Heft 1/2025 S. 44-51 Wenn die Frage nach Gott nicht mehr gestellt wird: Sakramentenkatechese in der Leere Von Bert Roebben Plus Heft 1/2025 S. 61-67 Produktive Bildstörung: Mit Werken der bildenden Kunst über Eucharistie nachdenken Von Rita Burrichter Plus Heft 1/2025 S. 19-26 Zeichen und Werkzeug des Heils oder des Unheils?: Kirche im Angesicht geistlichen Machtmissbrauchs Von Klaus Kießling
Patrik C. Höring Patrik C. Höring, geb. 1968, Dr. theol. habil., Pastoralassistent, theologischer Referent in der Jugendseelsorge im Erzbistum Köln. Seit 2012 Professor für Katechetik und Didaktik des Religionsunterrichtes an der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD St. Augustin.
Plus Heft 1/2025 S. 44-51 Wenn die Frage nach Gott nicht mehr gestellt wird: Sakramentenkatechese in der Leere Von Bert Roebben
Plus Heft 1/2025 S. 61-67 Produktive Bildstörung: Mit Werken der bildenden Kunst über Eucharistie nachdenken Von Rita Burrichter
Plus Heft 1/2025 S. 19-26 Zeichen und Werkzeug des Heils oder des Unheils?: Kirche im Angesicht geistlichen Machtmissbrauchs Von Klaus Kießling