Autorinnen und Autoren
Porträt Felicitas Hoppe

Felicitas Hoppe

Schriftstellerin

Foto: Tobias Bohm

Felicitas Hoppe

Felicitas Hoppe wurde 1960 geboren. Sie lebt als Schriftstellerin in Berlin und im Schweizer Wallis und ist schreibend und vortragend weltweit unterwegs. Sie veröffentlicht Erzählungen, Romane, Kinderbücher und Essays. Zuletzt erschienen „Prawda – eine amerikanische Reise“ (2018) und „Die Nibelungen. Ein deutscher Stummfilm“ (beide bei S. Fischer, 2021). Neben zahlreichen Auszeichnungen ist sie Trägerin des Georg-Büchner-Preises, einer Ehrendoktorwürde der Leuphana Universität Lüneburg, des Erich Kästner-Preises für Literatur und die erste Preisträgerin des Großen Preises des Deutschen Literaturfonds. Zuletzt wurde ihr der Berliner Literaturpreis 2024 verliehen.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Sie sind dann mal weg. Von Pilgern und Wallfahrern
Von Pilgern und Wallfahrern
Redaktion Herder Korrespondenz, Tobias Kläden, Michael Hainz, Wolfgang Isenberg, Detlef Lienau, Manuel Andrack, Mouhanad Khorchide, Isabella Schwaderer, Mordechay Lewy, Ahmad Milad Karimi, Felicitas Hoppe, Juliane Eckstein, Daniela Blum, Stephan Wahle, Mirja Kutzer, Thomas Ruster, Andreas Knapp, Peter Zimmerling, Wilhelm Schmid, Peter Strasser, Magnus Striet, Harald Oppitz
Broschur
16,50 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)
Fährmann, hol über! Oder wie man das Johannesevangelium pfeift. Mit einem Essay von Thomas Brose
Oder wie man das Johannesevangelium pfeift. Mit einem Essay von Thomas Brose
Felicitas Hoppe
Gebundene Ausgabe
18,00 € 6,99 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Verlorenes Paradies. Wie viel Religion die Rettung der Schöpfung braucht
Wie viel Religion die Rettung der Schöpfung braucht
Katrin Bederna, Claudia Gärtner, Ottmar Edenhofer, Hannah Beck-Mannagetta, Lena Fließbach, Felicitas Hoppe, Mattias Kiefer, Benedikt Schalk, Ellen Ueberschär, Axel Bojanowski, Volker Resing, Andreas Leinhäupl, Liborius Olaf Lumma, Asmaa El Maaroufi, Frank Meier-Hamidi, Lamia Messari-Becker, Ilse Müllner, Patrick Roth, Fabian Sandkühler, Jonathan Schorsch, Marlehn Thieme, Joachim Valentin, Kira Vinke, Ole Jakob Weber, Markus Vogt, Johannes Wallacher, Gunda Werner
Broschur
14,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)

Manch ein Gebaren von Pilgern mutet fremd an. Der Reiz des Pilgerns liegt indes im Wechselspiel von Aufbruch und Stillstand – auch wenn man dabei nur recht langsam vom Fleck kommt.

Herder Korrespondenz, Sie sind dann mal weg, 30-32

Der amerikanische Dirigent James Gaffigan, Generalmusikdirektor der Komischen Oper Berlin, erzählt: „Vor Kurzem habe ich in Valencia Bruckners Neunte dirigiert. Und danach konnten wir gemeinsam die Stille halten, ich glaube drei Minuten lang.

einfach leben, Nr. 1 – 2025, 6-12

Verlorene Paradiese: Warum uns Adam, Eva und ihr Schicksal nie loslassen.

Herder Korrespondenz, Verlorenes Paradies, 56

Wo, bitte, geht es zum Reich Gottes? Den Weg zu beschreiben, vermag niemand, weil die menschliche Rede stets in den Grenzen von Zeit und Raum gefangen bleibt. Also lieber schweigen? Aber dann finden wir ja nie hinein. Und versuchen müssen wir es.

Herder Korrespondenz, Heft 6/2019, 25-30
Autorinnen und Autoren
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild