Autorinnen und Autoren
Porträt Matheo Bucher

Matheo Bucher

Erzieher

Foto: privat

Matheo Bucher

Matheo Bucher ist Musikpädagoge i. A., Fachwirt, Erzieher sowie Bachelor Professional in Sozialwesen. Er ist als stellv. Kindergartenleitung tätig.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Entdeckungskiste 2/2025. Auf Gehweg und Straße
Auf Gehweg und Straße
Michaela Fichtner, Iris Knauf, Birgitta Rothschink, Olivera Scheibner, Petra Meyer, Natallia Körper, Brigitte Vandreike, Heike Heilmann, Annegret Frank, Nadia Quast, Matheo Bucher, Thomas Hartmann, Michael Fink, Cira Rauch, Renate Maier-Lutz, Friederike Kott, Anna-Maria Wistuba, Johanna Duckstein
Zeitschriftenausgabe
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Entdeckungskiste 1/2025. Miteinander sein
Miteinander sein
Sonja Perren, Michaela Fichtner, Brigitte Vandreike, Natallia Körper, Betty Scheid, Matheo Bucher, Iris Knauf, Daniela Kleist, Norbert Stockert, Anne Helmer, Hannah Volkmann, Thomas Hartmann, Michael Fink, Elisabeth Erndt-Doll, Renate Maier-Lutz, Friederike Kott, Valentina Gerasimov, Johanna Duckstein, Ute Langhammer, Birgitta Rothschink
Zeitschriftenausgabe
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Entdeckungskiste 2/2024. Von Rübe bis Beere
Von Rübe bis Beere
Henrike Schönau, Annika Bilo, Michaela Fichtner, Michaela Lambrecht, Barbara Darr, Annegret Frank, Natallia Körper, Petra Meyer, Iris Knauf, Kim Lisa Hermann, Norbert Stockert, Matheo Bucher, Michael Fink, Julia Beerschneider, Friederike Kott, Renate Maier-Lutz, Holger Renner, Stefanie Huirne, Brigitte Vandreike, Regina Schwarz
Zeitschriftenausgabe
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen

Die Kinder- und Jugendarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Gemeindearbeit insgesamt. Dadurch sollen bereits den Kleinsten sowie Heranwachsenden Möglichkeiten offeriert werden, den Glauben kennenzulernen und Spiritualität zu erfahren. Das gemeinsame Arbeiten mit Kindern sowie Jugendlichen kann sich im Alltag zeitweise aber auch als herausfordernd, nicht nur für ehrenamtlich Tätige, entpuppen. Wie gelingt es dabei, dass Kinder und Jugendliche Interesse am Glauben entwickeln, Freude an der Gemeinschaft erleben und all dies zeitgleich kein zusätzlicher Stressfaktor für Mitarbeiter/-innen wird?

Anzeiger für die Seelsorge, Heft 7-8/2025, 38-40

In der diffizilen Zeit des kirchlichen Wandels entwickeln sich Kindergärten sowie Kindertageseinrichtungen zunehmend zu wichtigen Orten pastoralen Wirkens. Diese Institutionen nehmen für junge Familien, aber auch die Gemeinde insgesamt einen immer höheren Stellenwert ein. Doch was genau bedeuten spirituelle Begleitung und Familienpastoral im Kita-Alltag? Warum ist die Kirche insbesondere hier ein zukunftsweisender Lernort und wie kann die Kooperation mit der Gemeinde vor Ort gewinnbringend, für beide Seiten, vorangetrieben werden?

Anzeiger für die Seelsorge, Heft 10/2025, 38-40

Ob am Meer, in den Bergen oder bei der Oma: Mit folgenden Spielen rund um ihre Erlebnisse heißen Sie die Kinder nach den Ferien herzlich willkommen.

Kleinstkinder, 6/2025, 26-27

Sandkasten, Urlaub & Sonnencreme: Mit viel Spaß thematisieren folgende Reime, Lieder und Spiele die warmen Monate.

Kleinstkinder, 5/2025, 24-25

Leo bekommt Post von seiner Bezugserzieherin. Darin hält sie die Zeit des Übergangs von der Krippe in den Kindergarten für ihn persönlich fest. Bei seiner Verabschiedung singen alle gemeinsam ein Lied für ihn.

Kleinstkinder, 4/2025, 22-23

Würmer sind nützliche Tiere, die den Boden auflockern, belüften und durch ihre Verdauung nährstoffreichen Humus bilden. Diese verborgenen Prozesse lassen sich mithilfe einer Wurmstation sichtbar machen.

Entdeckungskiste, 3/2025, 18-19

Bei einem Unwetter begibt sich Regenwurm Rudi von seinen Tunneln tief im Boden hinauf zur Erdoberfläche. Dort entdeckt er eine neue Umgebung. Mit der folgenden Klanggeschichte lässt sich diese Reise rhythmisch begleiten.

Entdeckungskiste, 3/2025, 42

In jeder Kita ist zwar eine Stellvertretung für die Leitungskraft benannt, doch ihre Stellung und Aufgaben bleiben oft ungeklärt. Wie kann sie ihre Potenziale nutzen, damit aus dieser diffusen Rolle eine wichtige Anlaufstelle für die Kita wird?

kindergarten heute, Ausgabe 2_2025, 28-30

Nehmen Sie die Festtage zum Anlass, um mit den Jüngsten ein leckeres und gesundes Essen zuzubereiten und zu genießen. Passende Impulse sorgen für einen stimmungsvollen Rahmen.

Kleinstkinder, 2/2025, 30-31

Auftragen, vermischen und gestalten. Die Kinder stellen mit Farbe und bloßen Händen ihr eigenes sinnliches Straßennetz her!

Entdeckungskiste, 2/2025, 40

Wie können pädagogische Fachkräfte Handzeichen einführen und mit den Kindern anwenden? Im Gespräch mit der Kleinstkinder-Redaktion gibt Erzieher Matheo Bucher Einblicke in die Praxis.

Kleinstkinder, 1/2025, 19

Reimen, dichten, Sätze verdrehen – das Spielen mit Worten ist für viele Kinder reizvoll. Mit der Gedichtform Elfchen finden die Kinder gemeinsam elf Worte, die sie als Gruppe beschreiben.

Entdeckungskiste, 1/2025, 24

Egal, ob im Morgenkreis oder auf einem Ausflug, dieses Lied eignet sich für alle Anlässe. Denn gemeinsames Singen stärkt immer und überall das Gemeinschaftsgefühl.

Entdeckungskiste, 1/2025, 44

Abwechslungsreiche Spielideen, Reime und Lieder für den Morgenkreis stimmen Kleinstkinder auf den Sommer ein und trainieren zudem alle Sinne.

Kleinstkinder, 4/2024, 28-29

Matheo nutzt kleine Situationen im Alltag, die dazu einladen, die sprachliche Entwicklung der Kinder zu unterstützen.

kindergarten heute, Ausgabe 4_2024, 44

Für Fachkräfte stellt sich oft die Frage, ob die religiösen Aspekte der großen Feste, die uns durchs Jahr begleiten, bereits Kleinstkindern vermittelt werden sollten.

Kleinstkinder, 2/2024, 17

Vom kahlen Ast zur reifen Kirsche – die Entwicklung eines Baumes steckt voller interessanter Wendungen. Mit der folgenden Klanggeschichte lässt sich dieser Wachstumsprozess rhythmisch begleiten.

Entdeckungskiste, 2/2024, 44-45

Die Kommunikation über eine App, der Elternabend als Co-Working-Projekt: Wir haben drei Fachkräfte gefragt, ob es sinnvoll ist, Eltern in alle Kita-Angelegenheiten miteinzubeziehen. Was würden Sie antworten?

kindergarten heute, Ausgabe 9_2023

Über einen hüpfenden Spatzen am Boden staunen, einen krabbelnden Feuerkäfer minutenlang beobachten und sich einfach so kaputtlachen – Kindern gelingt es immer wieder, das Glück im Kleinen zu sehen. Unser Autor Matheo Bucher ist selbst Erzieher und sagt: Es gibt einige Dinge, die wir uns von Kindern abschauen sollten. ​

kindergarten heute, Ausgabe 1_2023

Zu wenig Fachkräfte im Einsatz, ein besorgniserregender Personalschlüssel und ständig neue Aufgaben: Die Probleme im Kita-Alltag sind bekannt und trotzdem ändert sich zu wenig. Wie geht es Ihnen und wo sehen Sie aktuell Handlungsbedarf? Diese Frage haben wir verschiedenen Menschen aus der Praxis gestellt. Ihre Forderungen machen deutlich, dass sie die Politik am Zug sehen.

kindergarten heute, Ausgabe 9_2022
Autorinnen und Autoren
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild