Das „WARUM“ als prägender Faktor kirchlichen Denkens und HandelnsRichtungweisender Ursprung

Simon Sineks Buch „Start with why“, auf Deutsch „Frag immer erst: warum“, ist seit Jahren ein internationaler Bestseller. Was kann es für das Denken und Handeln der Kirche und ihrer Gläubigen bedeuten, zuerst nach dem WARUM zu fragen? Der vorliegende Artikel bietet dazu eine Skizze aus Sineks Ansatz heraus. Dieser benennt Prinzipien und ist auf langfristig-positive und inspirierende Auswirkungen hin angelegt.

Fazit

Das WARUM des Jünger-Machens als richtungsweisend für kirchliches Denken und Handeln zu betrachten, besitzt diverse, auch langfristig-positive Auswirkungen. Mit Blick auf dieses WARUM kann das WIE und WAS kirchlichen Denkens und Handelns überprüft und ggf. entsprechend geändert werden.

Anzeige: Der Unvollendete. Franziskus' Erbe und der Kampf um seine Nachfolge. Von Marco Politi

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 €
danach 79,20 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 12,65 € Versand (D)

3 Hefte digital 0,00 €
danach 66,00 € für 11 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden