Fazit
Das Angebot berufsbegleitender Studiengänge mit neuen Arbeitsformen und mit veränderten Inhalten ist zentraler Bestandteil einer Suche nach neuen Wegen für das Theologiestudium.
Berufliche Quereinstiege dynamisieren die kirchliche Praxis und bereichern das Setting seelsorglicher Berufsgruppen.
Die Pluralisierung von kirchlichen Berufsbildern und Ausbildungswegen ist wichtiger Bestandteil einer Kirchenentwicklung im 21. Jahrhundert, die sich nicht in die Haltung gegenwartskultureller Ressentiments oder kirchlicher Kleingruppen-Mentalität flüchtet, sondern konstruktiv nach neuen Wegen christlichen und kirchlichen Lebens in einem forciert säkularisierten Umfeld sucht.