Batlogg, Andreas R.
Theologe
Cukrowski, Gesine
Hartl, Johannes
Philosoph und Theologe
Kast, Verena
Psychotherapeutin
Neureuther, Felix
ehem. Skirennläufer
Briefe stellen die wichtigste und häufigste Form päpstlicher Schriftlichkeit im frühen Mittelalter dar. Die hier versammelten Papstbriefe des 9. Jahrhunderts sind – im Anschluss an die Edition des Codex Carolinus (eine Briefsammlung der Zeit von 739–791) – für die historische Interpretation zentral. Der zeitliche Schwerpunkt der Briefe liegt auf den Jahren 847 bis 891. Inhaltlich kreisen sie um zentrale Fragen der Abgrenzung Roms von Byzanz. Darüber hinaus sind sie unverzichtbare Zeugnisse für zahlreiche Sachbereiche: für die Geschichte, die Bedeutung und die Ansprüche des Papsttums, für die Beziehungen zu den abendländischen Reichen und Bischöfen, für kirchenpolitische, theologische wie auch für praktische Fragen religiöser Lebensführung sowie für die frühmittelalterliche Vorstellungswelt und die Diplomatik, Epistolographie, die Kanzlei und die Sprache der päpstlichen Kurie. Insgesamt also ein großartiger, unverzichtbarer Quellenbestand zur Geschichte des 9. Jahrhunderts.
Klaus Herbers
Historiker
Klaus Herbers ist Senior-Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Erlangen/Nürnberg und einer der führenden deutschen Mediävisten insbesondere zur Geschichte des Papsttums.
Veronika Unger
Historikerin
Veronika Unger, geb. 1983, ist Mittelalterhistorikerin an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie wurde mit einer Arbeit zur päpstlichen Schriftlichkeit im 9. Jahrhundert promoviert und ist für die Regesta Imperii im Bereich der Papstregesten des Frühmittelalters tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Papstgeschichte, die Kommunikationsgeschichte, Rechtsgeschichte und die Prosopographie des Frühen Mittelalters.
Hans-Werner Goetz
Hans-Werner Goetz, geb. 1947, ist ein deutscher Mediävist. Er studierte Geschichte und Anglistik in Bochum, wurde 1976 promoviert und 1981 habilitiert. Von 1990-2012 war Goetz Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg 1990-2012.
„Mit meinem Gott überspringe ich Mauern“
Sonja Kruse
Gebundene Ausgabe
55,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
auch erhältich als eBook (PDF)
Die Gerüche der Kathedrale
Wendy Wauters
34,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Diakonie und Caritas in Ostdeutschland vor und nach 1990
Martin Fischer, Ilse Junkermann, Markus Schmidt u.a.
45,00 €
auch erhältich als Open Access (PDF)
Eugenio Pacelli im Spiegel der Bischofseinsetzungen in Deutschland von 1919 bis 1939
Raphael Hülsbömer
72,00 €
Lieferbar in bis zu 2-3 Wochen
auch erhältich als Gebundene Ausgabe, Gebundene Ausgabe, Gebundene Ausgabe
Der Papst, der schwieg
David Kertzer
39,00 €
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Veronica und der Teufel
Fernanda Alfieri
13,99 €
Die größten Schlachten der Geschichte
Klaus-Jürgen Bremm
40,00 €
Bonifatius
Judith Rosen
14,99 €
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.