Archäologische Stätten und gefährdete Sammlungen in der Ukraine
Die Ukraine ist ein unabhängiges Land im Herzen Europas mit einer eigenen wunderschönen Kultur, Sprache und Tradition. Seit dem ersten Tag der russischen Invasion des ukrainischen Territoriums wurde das kulturelle Erbe des Landes ständig geplündert und bombardiert. Viele der Museen und archäologischen Stätten wurden zerstört. Dies wird gemäß dem Haager Übereinkommen zum Schutz von Kulturgut von 1954 als Kriegsverbrechen betrachtet. Das ukrainische Kulturerbe ist ein integraler Bestandteil des Welterbes und verdient es, gerettet zu werden.
Die Ukraine ist ein sehr reiches Land, was seine archäologischen und ethnologischen Stätten sowie seine Museen angeht. Es gibt mehr als 130.000 Denkmäler im staatlichen Register, von denen mehr als 57.000 archäologische Denkmäler sind. In der Ukraine gibt es etwa 5.000 verschiedene Museen.
Seit dem Beginn der umfassenden Invasion des ukrainischen Territoriums haben Museumsmitarbeiter und Wissenschaftler ihre wichtige Arbeit zur Rettung der Sammlungsbestände aufgenommen. Alles, was verpackt werden konnte, wurde verpackt und an einen relativ sicheren Ort gebracht. Analog wurden fast alle Denkmäler im Land, die nicht an einen sichereren Ort gebracht werden konnten, mit Spezialausrüstung abgedeckt (Abb. 1). Von Anfang an wurden ausländische Kollegen in den Prozess einbezogen, die den ukrainischen Museen auf verschiedene Weise humanitäre Hilfe leisteten.
Das Kulturministerium hat alles in seiner Macht Stehende getan, um die Stätten und Museen zu schützen, aber die Museen waren mit der Krise auf sich allein gestellt und mussten entscheiden, was sie als Nächstes tun sollten, um ihre Sammlungen zu retten. Einige von ihnen wurden in den ersten Kriegstagen durch Raketenangriffe zerstört, andere schienen seit den ersten Wochen des Krieges in vollem Umfang besetzt zu sein. Auch archäologische Denkmäler wurden in Mitleidenschaft gezogen, wie z. B. berühmte mittelalterliche Steinskulpturen aus dem Gebiet Charkiw, das besetzt war.
Das größte Problem ist ethischer Natur. Unter den Bedingungen des Krieges ist es wirklich schwierig, sich um archäologische Stätten oder Museumssammlungen zu kümmern, wenn es um Menschenleben geht. Das menschliche Leben steht an erster Stelle.
In diesem Artikel möchten wir einige Brennpunkte auf dem Territorium der Ukraine hervorheben − die problematischsten und gefährlichsten Gebiete − Mariupol, Melitopol, Cherson und Mykolaiv, die größten Verwaltungszentren der Regionen. Außerdem ist es notwendig, erneut auf das Problem der Krim-Besetzung, die aktuelle Situation der Archäologie dort und die jüngsten Kriegsverbrechen gegen das kulturelle Erbe in der Hauptstadt der Ukraine am 10. Oktober 2022 hinzuweisen.
Mariupol befindet sich im Südosten der Ukraine (Abb. 2). Die Stadt war seit den ersten Kriegstagen unter Artilleriebeschuss. Seit dem 20. Mai 2022 ist Mariupol besetzt.
Das Heimatmuseum von Mariupol war das erste staatliche Museum des Gebiets Donezk und das größte in der Region Asow. Es wurde am 6. Februar 1920 gegründet. Im Museum wurden etwa 53.000 Exponate zu verschiedenen Themen aufbewahrt, darunter materielle Gegenstände, Bildmaterial, Texte, Numismatik, archäologische Funde, Fotodokumentationen, Naturexponate und verschiedene andere Objekte.
Der Beschuss durch eine feindliche Rakete am 16. April 2022 war die erste Phase der Zerstörung des Museums in Mariupol. Alles, was überlebte, wurde vom russischen Militär in die von ihm kontrollierten Gebiete in Donezk gebracht. Viele Raritäten und wertvolle Funde aus der Region Asow wurden im Museum aufbewahrt. Den Grundstock der archäologischen Sammlung bildeten die Materialien einzigartiger Denkmäler − Werkzeuge, Schmuck, eine Sammlung von Steinstatuen usw. − wurden von russischen Soldaten nach Donezk und höchstwahrscheinlich auch nach Russland gebracht. Die Russen bestätigten die Ausfuhr von mehr als 2.000 einzigartigen Exponaten aus den Museen von Mariupol nach Donezk, darunter das Heimatmuseum von Mariupol und das Kunstmuseum Arkhip Kuindzhi.
Neben den Museen gibt es in der Region und in der Stadt selbst zahlreiche archäologische Stätten. Zum Beispiel die archäologische Stätte «Kalmius-Siedlung» − eine mehrschichtige Siedlung, die am rechten Ufer des Flusses Kalmius liegt.
Die letzten Ausgrabungen wurden vor 7 Jahren (2010−2012, 2014, 2015) von der archäologischen Expedition des Heimatmuseums Mariupol durchgeführt. Auf einer Fläche von 257 m2 wurde eine neolithische Siedlung untersucht, die als Teil des weltberühmten archäologischen Denkmals «Mariupol Neolithisches Gräberfeld» aus dem 5. Jt. v. Chr. gilt.
Die Stätte umfasste eine Siedlung aus der Jungsteinzeit, die Überreste eines Hauses aus der Zeit des Chasaren-Khaganats und die Räumlichkeiten aus der Kosakenzeit sowie die Pflastersteine. Das Gelände der archäologischen Stätte «Kalmius-Siedlung» wurde zerstört − es sind nur noch die Fundamente vorhanden − und Untersuchungen werden noch lange Zeit nicht möglich sein.
Eine weitere Stadt, die heute unter russischer Herrschaft leidet, ist Melitopol (Abb. 2). Sie ist seit dem 1. März 2022 vorübergehend besetzt. Das Melitopoler Heimatmuseum ist ein staatliches Museum und wurde 1913 erbaut. Es ist erwiesen, dass ein Teil der Ausstellungsstücke aus dem Museum entfernt wurde, wie die Direktorin des Museums, Leila Ibrahimova, in ihrem Interview berichtete.
Mindestens 198 Goldobjekte wurden gestohlen, darunter skythische Goldartefakte (Frauen- und Männerschmuck, Elemente von Kopfbedeckungen und Pferdegeschirr) aus dem berühmten Grabhügel von Melitopol und ein hunnisches Diadem aus dem fünften Jahrhundert. Alle diese Gegenstände befanden sich in einem speziellen Lager. Zu Beginn der Okkupation versuchte das Museumsteam, einen Teil der Exponate zu retten, indem es sie im Keller des Museums vergrub, was die Sammlung jedoch nicht rettete. Fast unmittelbar nach der Besetzung begann das russische Militär, Druck auf die Museumsmitarbeiter auszuüben. Die Direktorin Leila Ibrahimova war die erste, die entführt wurde. Am 10. März brachen russische Soldaten um 7 Uhr morgens in ihr Haus ein, zogen ihr einen Sack über den Kopf und nahmen sie zum Verhör mit. Sie entführten und verhörten auch die Hauptwächterin des Museums, in der Hoffnung, dass sie den Standort der Sammlung verraten würde. Leider ist das Schicksal dieser Artefakte derzeit noch unbekannt.
Die nächste Stadt, auf die wir aufmerksam machen möchten, ist Cherson. Sie befindet sich im südlichen Teil der Ukraine (vgl. Abb. 2) und ist leider seit dem 2. März 2022 vorübergehend besetzt. Das Heimatmuseum von Cherson befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert und verfügt über die größte Sammlung von Materialien zur Geschichte und Kultur der Region. Es wurde 1963 auf der Grundlage des 1890 gegründeten Archäologischen Museums eingerichtet.
Der Fundus des Museums umfasst mehr als 173.000 Museumsobjekte, darunter eine der besten archäologischen Sammlungen der Ukraine. Dazu gehören unter anderem die Münzsammlung der antiken Städte der nördlichen Schwarzmeerregion, ein großer Komplex von Mustern kalter Waffen und Feuerwaffen aus dem 16. und 20. Jh., eine Sammlung von Jagdgewehren aus dem 18. und 19 Jh.
Leider ist die Situation des Cherson-Museums ebenso schwierig, auch wenn es nicht von russischen Raketen getroffen wurde. Seit dem ersten Tag der russischen Besatzung ließ der Museumsdirektor keinen der Mitarbeiter ins Museum, die pro-ukrainische Überzeugungen haben. Das Museum war geschlossen. Der Direktor erlaubte den Forschern nicht, die Sammlungen zu verstecken, wie es bei den ersten Anzeichen des künftigen Krieges hätte geschehen müssen. Darüber hinaus hat das Museum in einem regelmäßigen Rhythmus mit der russischen Regierung zusammen gearbeitet und tut dies auch weiterhin. Wir können also nicht sicher sein, was im Museum passiert und wie viele Objekte noch vorhanden oder verschwunden sind.
Mykolaiv befindet sich ebenfalls im südlichen Teil der Ukraine (vgl. Abb. 2). Die Stadt selbst hat seit den ersten Tagen des Krieges unter schrecklichen Artillerieangriffen gelitten. Viele archäologische Stätten befinden sich im Umkreis der modernen Stadt. Dazu gehören die antike Siedlung aus der späten Bronzezeit «Dikiyi sad», die antiken griechischen Siedlungen «Bulvar» und «Mykolaiv VI» das antike Gräberfeld aus der hellenistischen Periode «Alexander», eine sarmatische Nekropole, ein römischer Verteidigungsgraben und viele andere.
Nicht weit entfernt befindet sich die heute berühmte Schlangeninsel (Levke Island) (vgl. Abb. 2). In der Antike war sie als heiliger Ort bekannt, der dem Achilles gewidmet war. Die Insel selbst hat eine große antike Schicht, die noch nicht erforscht wurde. Nach Raketenangriffen von beiden Seiten wurde das gesamte Gebiet schwer beschädigt. Außerdem gibt es in der Nähe der Insel ein bekanntes Schiffswrack − das Schiff «Zmiyniy-Patrocl» aus dem 4. Jh. v. Chr., das seit mehr als 10 Jahren erforscht wird, wenn wir die archäologischen Stätten berücksichtigen, die am stärksten gefährdet waren. Und das ist nur eines der Beispiele. Viele der antiken Bauwerke, wie Hafenanlagen in der Küstenzone und Schiffswracks, sind in großer Gefahr, da das Schwarze Meer durch Raketen sehr stark verschmutzt ist.
Eine der archäologischen Stätten, die sehr gefährdet ist, ist die antike Stadt Olbia Pontica. Sie liegt nur 33 km südlich der Stadt Mykolaiv (vgl. Abb. 2), die zurzeit ständig bombardiert wird. Olbia Pontica ist heute als Nationales historisch-archäologisches Reservat «Olbia» erhalten (Abb. 3. 4). Es hat zwei Museen auf dem Gebiet und eine eigene wissenschaftliche Abteilung.
Die antike Stadt wurde am rechten Ufer des Dniepro-Bug liman an der Wende vom 7. zum 6. Jh. v. Chr. gegründet und existierte bis zum 4. Jh. n. Chr. Sie wurde nicht wiederbesiedelt, nachdem sie verlassen worden war. Die antike Stadt wird inzwischen seit mehr als 120 Jahren systematisch ausgegraben. Die modernen Forschungen werden von Dr. Alla Buiskikh, Leiterin der Abteilung für antike Archäologie des Instituts für Archäologie der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine, geleitet. Im Rahmen der Forschung arbeiten ukrainisch-deutsche Teams unter der Leitung von Prof. Dr. Jochen Fornasier und ukrainisch-polnische Teams unter der Leitung von Dr. Alfred Twardetkyi. Diese Teams arbeiteten in den letzten 7 Jahren als offizieller Teil der Expedition. Obwohl die Stätte schon lange ausgegraben wurde, bietet sie als größte archäologische Ausgrabungsstätte der Ukraine (rund 50 ha) ein unglaubliches Potenzial für weitere Forschungen.
Die heutige Situation ist recht schwierig. Wie bereits erwähnt, liegt Olbia zu nahe an der Stadt Mykolaiv, die ein wichtiger Hafen im südlichen Teil der Ukraine ist. Die ganze Region leidet unter den anhaltenden Raketenangriffen, auch jetzt. Erst kürzlich wurde bekannt, dass der untere Teil der Stadt, die Nekropole und das moderne Dorf in der Nähe des Ortes, unter schweren Bombenangriffen leiden. Überall auf dem Gelände liegen viele unzerstörte Raketen. Das ist sowohl für das menschliche Leben als auch für die archäologische Stätte selbst sehr gefährlich.
Aber man muss sagen, dass alle Museumsmitarbeiter und Archäologen seit den ersten Tagen des Krieges versuchen, die Stätte zu retten. Wir versuchen, die Materialien der Stätte so weit wie möglich zu erhalten. Dank unserer Kollegen aus Polen − «Polnisches Unterstützungszentrum für Kultur in der Ukraine» und der ukrainischen Stiftung «Operative Hilfe» – konnten viele Objekte gerettet werden, und jetzt ist die Stätte sicherer als zuvor. Außerdem bemühen sich Menschen aus der gesamten Ukraine, alle Kriegsverbrechen zu dokumentieren – was beschädigt wurde und wie schlimm es war, für zukünftige Untersuchungen.
Eine weitere Initiative zur Erhaltung des ukrainischen Kulturerbes ist das Projekt «3D History for Ukraine», dessen Hauptziel die Anschaffung eines tragbaren Laserscanners zur schnellen und effektiven Digitalisierung des gefährdeten Kulturerbes in der Ukraine ist. Die Initiative wurde als Online-Stream von Vorträgen über die Archäologie und Geschichte der Ukraine und ganz Europas, neue Entdeckungen und Herausforderungen, Besonderheiten ihrer Erforschung und ihres Schutzes gestartet.
Was die Situation auf der Krim (vgl. Abb. 2) betrifft, so haben die jüngsten Nachrichten gezeigt, dass das Problem der illegalen archäologischen Ausgrabungen dort erneut diskutiert werden sollte.
In den 2014 besetzten Gebieten wurden in dieser Zeit in großem Umfang illegale Arbeiten an verschiedenen archäologischen Stätten durchgeführt. Dazu gehören die UNESCO-Stätte der antiken Stadt Tavrian Chersonesus und ihr Chor, die Höhlenstadt «Exi-Kermen», die Nekropole der Goldenen Horde «Kirk Azizler» und viele andere historische Monumente. Einige von ihnen wurden während des illegalen Baus der sog. Tauriden-Autobahn durchgeführt, die von der Kertsch-Brücke ausgeht und Kertsch, Simferopol und Sewastopol miteinander verbindet. Diese Ausgrabungen hatten einen enormen Umfang und wurden in kurzer Zeit in den Jahren 2017−2018 durchgeführt, offensichtlich unter Verletzung sowohl methodischer Grundsätze als auch von Normen des ukrainischen und internationalen Rechts. Ukrainischen Wissenschaftlern gelang es, 94 Objekte des archäologischen Erbes zu lokalisieren, die in die Bauzone der Autobahn fielen. Zusätzlich zu dem Problem der illegalen Ausgrabungen wurden einige der Objekte überhaupt nicht untersucht.
Flaggschiffe der russischen Wissenschaft wie das Institut für Archäologie der Russischen Akademie der Wissenschaften und die Staatliche Eremitage in St. Petersburg haben sich aktiv, ja sogar federführend an der Aktion beteiligt. Der Direktor des letztgenannten Instituts hat kürzlich in einem Interview seine Unterstützung für den Krieg Russlands gegen die Ukraine zum Ausdruck gebracht und seine imperialen Ansichten zugegeben. Die Ukraine setzt systematisch russische Wissenschaftler, die sich durch die Teilnahme an illegalen Ausgrabungen profiliert haben, auf die Sanktionslisten. Darüber hinaus werden laufend Vorermittlungen durchgeführt. So verdächtigte die Staatsanwaltschaft der Autonomen Republik Krim im Sommer 2022 zwei Leiter von Besatzungsinstitutionen, eine Reihe illegaler archäologischer Ausgrabungen auf dem Gebiet der besetzten Halbinsel durchgeführt und Kulturerbestätten der Ukraine beschädigt zu haben. Es handelt sich um die Mitarbeiter des Instituts für Archäologie der Krim der Russischen Akademie der Wissenschaften (vor der Besetzung eine Zweigstelle des Instituts für Archäologie der Ukraine), das durch einen Erlass Putins gegründet und umstrukturiert wurde, sowie um das wissenschaftliche Forschungszentrum für Geschichte und Archäologie der Krim.
Russland nutzt alle kulturellen und wissenschaftlichen Projekte als Teil seiner Propaganda. So bemüht man sich seit Jahren um die Anerkennung des Rechts Russlands auf das Denkmal der antiken Stadt Tavrian Chersonesus (vgl. Abb. 2), das bereits vor der Annexion der Krim durch Russland in die internationale Liste der UNESCO-Denkmäler aufgenommen wurde. Hier finden ständig groß angelegte Ausgrabungen statt. Im Sommer dieses Jahres erschien in den russischen Desinformationsmedien Material über die Eröffnung neuer Anlagen. Nach deren Angaben wurde ein römischer Grabkomplex mit einem Kolumbarium entdeckt. Außerdem wurden auf dem Gelände des Museumskomplexes Massenveranstaltungen abgehalten, bei denen große Bauwerke errichtet wurden, was die Sicherheit des Geländes im Allgemeinen beeinträchtigte.
Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass solche Kriegsverbrechen täglich fortgesetzt werden. Als jüngstes Beispiel seien hier die jüngsten Angriffe am frühen Morgen des 10. Oktober 2022 genannt.
Bei schweren Bombenangriffen auf den zentralen Bezirk von Kiew wurden mehrere historische Gebäude beschädigt. Darunter das Hauptgebäude der 1834 eröffneten Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew, das Naturhistorische Museum (in dessen Erdgeschoss sich das Archäologische Museum befindet), das Nationale Taras-Schewtschenko-Museum und das Nationale Bohdan- und Varvara-Khanenko-Kunstmuseum, das weitere reiche Sammlungen des Altertums beherbergt (Abb. 5. 6). Alle Gebäude wurden schwer beschädigt, fast alle Fenster und Türen waren zerbrochen, auch im Inneren. Noch am selben Tag begannen die Museumsmitarbeiter und Freiwilligen mit dem Wiederaufbau der Gebäude. Einige der Arbeiten sind noch im Gange.
Der bombardierte Ort war eine Konzentration von Museums- und Universitätsgebäuden, also ein historischer Teil der Stadt. Das macht deutlich, dass der gegenwärtige Krieg gegen das kulturelle Erbe der Ukraine gerichtet ist: Traditionen, Sprache und Kultur. Die Situation des ukrainischen Kulturerbes ist sehr schwierig und ernst. Das menschliche Leben und die Geschichte sind einzigartig und von unschätzbarem Wert. Diese Verluste lassen sich nicht so schnell wieder wettmachen. Deshalb kämpfen wir auch weiterhin dafür. Wir sind für jede mögliche Hilfe unserer ausländischen Kollegen dankbar und beten für ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen. Wir hoffen, dass sich so etwas nie wiederholen wird.
Autorinnen: Iryna Chechulina und Alisa Semenova.
Adresse der Autorinnen
Dr. Iryna Chechulina
Alisa Semenova
Department of ancient archaeology
Institute of Archaeology of National Academy of Science of Ukraine
Bud. 12 pr. Geroiv Stalingrada
UA-04210 Kiew
irusia500@gmail.com
semenovaalise@gmail.com
Literatur
O. Tereshchenko, Ancient trade ship «Zmiyniy-Patrocl», in: Archaeology, 3, (2013) 69–85 (ukrainisch).
Weiterführende Links
www.3dhistoryukraine.com
A. Mamonova, The interview with director of the Melitopol Museum of local history:
https://babel.ua/texts/78370-ministerstvo-kulturi-zi-mnoyu-zhodnogo-razu-ne-zv-yazalosya-direktorka-melitopolskogo-muzeyu-lyeyla-ibragimova-pro-te-yak-rosiyani-vikrali-skifske-zoloto-pro-polon-dopiti-ta-miscevih-kolaborantiv (Stand: 07.11.2022, ukrainisch).
Fotografische Beweise über die Zerstörung des Heimatmuseums in Mariupol:
https://gazeta.ua/articles/donbas/_rf-vkrala-vcilili-eksponati-obstrilyanij-muzej-mariupolya-pokazali-zseredini/1109218 (Stand: 07.11.2022, ukrainisch).
The Arkhip Kuindzhi Art Museum:
https://www.the-village.com.ua/village/culture/museum-at-wartime/325877-muzey-kuyinzhi (Stand: 07.11.2022, ukrainisch).
Interview mit einem Museumsmiterabeiter über die Situation im Kherson Heimatmuseum:
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=GJq1pxpgoIw (ukrainisch).
Raubgrabungen in Crimea:
https://culture.crimea.ua/ua/nezakonni-arheologichni-rozkopki-na-teritoriii-krimu.html
(Stand: 07.11.2022, ukrainisch).