Schreibübung eines DorfschreibersPetaus und die Mühen der Alphabetisierung

Die Aktenstücke des Petaus, «Bürgermeister» einiger Ortschaften in Mittelägypten gegen Ende des 2. Jhs. n. Chr., gewähren uns einen direkten Einblick in die komplexe und strukturierte Verwaltung des römischen Ägyptens. Unter diesen zusammengehörigen Papyri befindet sich ein besonderer Text, aus dem – entgegen unserer Erwartung – darauf zu schließen ist, dass unser Bürgermeister eigentlich Analphabet war.

Ein Papyrus, auf dem der Dorfschreiber Petaus seine Unterschrift übte.
Abb. 1 Ein Papyrus, auf dem der Dorfschreiber Petaus seine Unterschrift übte, P.Köln 127–143. Inv. 328 (= P.Petaus 121).© Universität zu Köln, Institut für Altertumskunde, Papyrussammlung (Inv. 328)

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

1 Heft + 1 Heft digital 0,00 €
danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D)

1 Heft digital 0,00 €
danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden