Frauen aus der Perspektive von PapyrusbriefenWeibliche Lebensrealitäten im griechisch-römischen Ägypten

Briefe erhellen als Kommunikationsmedium eine Vielzahl unterschiedlicher Aspekte weiblicher Lebenswirklichkeiten im griechisch-römischen Ägypten. Die hier vorgestellten Briefe berühren dabei die Themenkomplexe Geburt, Familie, Haushaltsführung, Bildung sowie Geschlechterkommunikation und zeigen Frauen als Akteurinnen in realen Lebenssituationen.

Mumienporträt einer jungen Frau aus Hawara, Ägypten; 1. Jh. v. Chr.
Abb. 1 Mumienporträt einer jungen Frau aus Hawara, Ägypten; 1. Jh. v. Chr. (Staatliche Museen zu Berlin).© kg-images

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

1 Heft + 1 Heft digital 0,00 €
danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D)

1 Heft digital 0,00 €
danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden