Plus
S. 30-34
Die koptische Papyrologie entziffert spätantike Texte in der Muttersprache der ägyptischen Bevölkerung. Sie wurden nicht mehr in Hieroglyphen oder ägyptischen Zeichen, sondern mit griechischen Buchstaben geschrieben. Die Texte stammen aus der späten römischen Kaiserzeit (4. Jh. n. Chr.) und reichen bis ins frühe Mittelalter (12. Jh. n. Chr.). Damit stellen sie die spätesten Originalzeugnisse der ausgestorbenen ägyptischen Sprache dar. Von Gesa Schenke