KeltenweltEXPLORER – Lernen außerhalb des Klassenzimmers Können glühende Schleuderkugeln Strohdächer entfachen und hält ein Brustpanzer aus verklebten Stofflagen Pfeile ab? Diesen Fragen können sich Heranwachsende seit 2024 außerhalb des Klassenzimmers stellen und dabei allerhand über die Experimentalarchäologie lernen. Von Thomas Lessig-Weller Mithilfe eines Blasebalgs werden die Lehmgeschosse erhitzt. Als Teil des Experiments wird er von Schülerinnen und Schülern bedient.© Keltenwelt am Glauberg, Thomas Lessig-Weller 4/2025, S. 38-39, Thema, Lesedauer: ca. 4 Minuten / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Thomas Lessig-Weller Auch interessant Gratis Heft 4/2025 S. 40-41 Darstellende Interpretation als Experimentelle Archäologie? Von Fabian Brenker Plus Heft 4/2025 S. 22-25 Vorzeit verstehen – Experimente, Fragen, Methoden Von Thomas Lessig-Weller Plus Heft 4/2025 S. 28-31 Feuer und Flamme für Glas Von Frank Wiesenberg
Gratis Heft 4/2025 S. 40-41 Darstellende Interpretation als Experimentelle Archäologie? Von Fabian Brenker