Plus
S. 28-31
Der Aufbau einer Glashütte mit Schmelz- / Arbeitsofen und einem Ofen zum kontrollierten Abkühlen der gefertigten Objekte ist im Vergleich mit einer Schmiedewerkstatt hochkomplex. Als experimentalarchäologisches Projekt birgt daher die Rekonstruktion einer römischen Glashütte besondere Herausforderungen. Auch der historischen korrekten Herstellungstechnik von Glasgefäßen und Fensterglas nachzugehen, ist nicht leicht. Einblicke für den wissenschaftlichen Nachwuchs gewähren hier universitäre Forschungs- und Vermittlungsprojekte. Von Frank Wiesenberg