Weit gereistes Metall

Wo lagen die Abbaustätten des Erzes für das Zinn in der Bronzezeit? Die Suche nach diesen Orten gestaltet sich aus vielerlei Hinsicht schwierig, aber nicht unmöglich. Und so überrascht doch so manche jüngst gewonnene Erkenntnis.

Zinnstein aus einer Erzader im Erzgebirge (o. l.) und sedimentärer Zinnstein unterschiedlicher Größe aus erzgebirgischen Flusssedimenten.
Zinnstein aus einer Erzader im Erzgebirge (o. l.) und sedimentärer Zinnstein unterschiedlicher Größe aus erzgebirgischen Flusssedimenten.© D. Berger

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

1 Heft + 1 Heft digital 0,00 €
danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D)

1 Heft digital 0,00 €
danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden