Ein Blick auf Westasien

Zinn tritt als wesentliches neues Element in die westasiatischen Ökonomien des 3. und 2. Jt. v. Chr. ein. Als Werkstoff ermöglicht es neue gestalterische und technologische Praktiken und begünstigt eine zunehmende Spezialisierung im Handwerk. Aufgrund seiner Seltenheit und seiner spezifischen Verteilung über die eurasische Landmasse sind eine umfangreiche Logistik der Extraktion, des Handels und der Verarbeitung gefragt, deren Beteiligte erstmals in dieser Zeit miteinander in Austausch treten.

Gesiegelte Tontafel- hülle aus Kültepe (Metropolitan Museum). Die Hülle umschloss die Gerichtsakten in einem Eigentumsstreit zwischen zwei assyrischen Kaufleuten.
Gesiegelte Tontafel- hülle aus Kültepe (Metropolitan Museum). Die Hülle umschloss die Gerichtsakten in einem Eigentumsstreit zwischen zwei assyrischen Kaufleuten.© Penta Springs Limited/Alamy Stock Foto

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

1 Heft + 1 Heft digital 0,00 €
danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D)

1 Heft digital 0,00 €
danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden