„Der große Niemand“ (eBook (PDF))

Religiöse Motive im literarischen Werk von Thomas Hürlimann

  • Interdisziplinäre Beiträge anerkannter Experten
  • Verlag Herder
  • 1. Auflage 2018
  • virtuell (Internetdatei)
  • 288 Seiten
  • ISBN: 978-3-451-83183-6
  • Bestellnummer: P831834

Das religiöse im Werk von Thomas Hürlimann

Thomas Hürlimann gehört zu den profiliertesten Stimmen der Gegenwartsliteratur. Die Beiträge aus Literaturwissenschaft, Philosophie und Theologie gehen den religiösen Motiven im Werk des Schweizer Schriftstellers nach. Der Titel »Der große Niemand« spielt auf die durchgehende Präsenz der Themen ‚Tod‘ und ‚Theodizee‘ in Hürlimanns literarischen Werk an. Woher kommt das Böse, wenn Gott doch gut ist?

Mit Beiträgen von Alfred Bodenheimer, Jakob Helmut Deibl, Christoph Gellner, Thomas Hürlimann, Helmuth Kiesel, Sebastian Kleinschmidt, Elke Pahud de Mortanges, Hans Rüdiger Schwab, Jan Juhani Steinmann, Jan-Heiner Tück, Irmgard Wirtz

Herausgeber

Tück, Jan-Heiner

Jan-Heiner Tück

Dogmatiker

Jan-Heiner Tück, geboren 1967, Professor am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Universität Wien; Schriftleiter der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio; Initiator der Wiener Poetikdozentur Literatur und Religion.

Thematisch verwandt

Systematische Theologie
Zurück Weiter
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild