Projektion als Inspiration
(Kartonierte Ausgabe)
Versuch einer phänomenologischen Reformulierung des Offenbarungsbegriffs
- Neueste theologische Forschung zur Religionskritik
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2015
- Kartoniert
- 384 Seiten
- ISBN: 978-3-451-32837-4
- Bestellnummer: 4328373
Ist Religion nicht Projektion? Redet der religiöse Mensch, wenn er von Gott spricht, nicht vor allem von sich selbst? Die vorliegende Studie nimmt diese Anfrage ernst und macht sie fruchtbar. Sie analysiert die biblischen Offenbarungsurkunden, bringt sie mit Überlegungen zur Kunst ins Gespräch und setzt so ein Potenzial frei, das für eine Reformulierung des theologischen Offenbarungsbegriffs von erstaunlicher Innovationskraft ist.
Autor
Joachim Negel, geb. 1962, Dr. theol., Studium der Philosophie und Theologie in Würzburg, Paderborn, Paris, Bonn und Münster, lange Jahre Dekan des Theologischen Studienjahres Jerusalem an der Abtei Dormitio B.M.V., Professor für Fundamentaltheologie an der Universität Freiburg i.Ue.