- Verlag Herder
- 1. Auflage 2021
- Gebunden
- 528 Seiten
- ISBN: 978-3-451-38849-1
- Bestellnummer: P388496
Handbuch Theologie
und Digitalität
Die digitale Transformation ist in ihrer Dynamik und ihren Konsequenzen kaum zu fassen. Sie wirkt sich auch massiv auf Kirche und Theologie aus. Die Beiträge des umfangreichen Kompendiums sondieren ihre verschiedenen Facetten und bieten einen aufschlussreichen Überblick: die Kultur der Digitalität, die theologisch-anthropologische Dimension, die ekklesiale Dimension, die Gottesrede sowie medienethische Einordnungen.
Mit Beiträgen von Andreas Büsch, Wolfgang Beck, Christina Costanza, Christian Danz, Charles Ess, Doris Aschenbrenner, Alexander Filipovic, Christian Henkel, Klaas Huizing, Gesche Joost, Jonathan Kropf, Judith Klaiber, Jonas Kurlberg, Amanda Lagerkvist, Annette Langner-Pitschmann, Kristin Merle, Julian Müller, Ilona Nord, Viera Pirker, Stefan Piasecki, Ramón Reichert, Kerstin Radde-Antweiler, Michael Schüßler, Thomas Schlag, Jochen Sautermeister, Felix Stalder, Bernd Trocholepczy, Joachim Valentin
Herausgeber
geb. 1974, Priester der Diözese Hildesheim, Promotion in Graz, Juniorprofessor für Pastoraltheologie und Homiletik an der PTH Sankt Georgen in Frankfurt a. M. seit 2015, Sprecher des „Wort zum Sonntag“ in der ARD.
Herausgeberin
Ilona Nord, geb. 1966, Dr. theol., Professorin für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt der Religionspädagogik an der Universität Würzburg.
Herausgeber
Joachim Valentin, geb. 1965, Dr. theol., Direktor des Katholischen Zentrums "Haus am Dom", Frankfurt a.M. und außerplanmäßiger Professor für Religions- und Kulturtheorie an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.