- Internationale Autoren zu einem global bedeutsamen, hochaktuellen Thema.
-
Neuer Band der Reihe ThEW
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2018
- Gebunden
- 328 Seiten
- ISBN: 978-3-451-37922-2
- Bestellnummer: P379222
Mit Flucht und Migration konstruktiv umgehen
"Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen..." Auf allen Kontinenten fliehen Menschen und migrieren zwischen Staaten. Was sind die Ursachen von Migration und Flucht? Wie wird in Europa, Afrika, Asien, Lateinamerika unter teils prekären Bedingungen damit sozial und (pastoral-)theologisch umgegangen? In welcher Situation befinden sich Migranten und Flüchtlinge weltweit? Welche sozialethischen Fragen wirft dieses Phänomen auf? Wie wird seelsorgerisch darauf reagiert, wie stellt sich die Kirche dieser Herausforderung? Einundzwanzig internationale Autoren antworten mit Analysen und Erfahrungen aus ihren Regionen. Das Buch reiht die europäische Situation gleichberechtigt ins weltweite Flucht-/Migrationsgeschehen ein. Es versachlicht den Diskurs und gibt Konzepte an die Hand, mit Flucht und Migration konstruktiv umzugehen – nicht nur in der Kirche.
Mehr Informationen zur Reihe Freiburger theologische Studien.
Übersetzt von Robert Bryce, Katrin Giacona, Josephine Hörl, Bruno Kern, Jürgen Waurisch
Mit Beiträgen von Maruja M. B. Asis, Fabio Baggio, Graziano Battistella, Jaco Beyers, Gioacchino Campese, Jorge E. Castillo Guerra, Gemma Tulud Cruz, Josef Estermann, Stefan Heße, David Holdcroft, Mathias Burton Kafunda, Tobias Keßler, Carmem Lussi, Mary John Mananzan, Valentin Mendoza, Muthuphei Albert Mutavhatsindi, Jordan Nyenyembe, Peter C. Phan, Cecilia Ruiz-Marave, Luigi Sabbarese, Maniraj Sukdaven, Polikarp Ulin Agan SDV, Klaus Vellguth
Herausgeber
Klaus Krämer
Präsident der päpstlichen Missionswerke Missio Aachen und Kindermissionswerk
geb. 1964, Dr. theol. habil., ist Präsident des Internationalen Katholischen Missionswerkes missio in Aachen und des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘. Darüber hinaus ist er als Honorarprofessor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) tätig.
Herausgeber
Klaus Vellguth, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Professor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften „Diakonia“ und „Anzeiger für die Seelsorge“.