Gemeinsam lebendig bleiben
(Gebundene Ausgabe)
Ökumenische Impulse für eine Kirche mit Zukunft
- Ein ehrlicher Spiegel – und zugleich ein Hoffnungsbuch
-
Theologisch fundierte Deutungen geben Orientierung für pastorale Entscheidungen
-
Visionen und Praxisideen für eine Kirche, die wieder Sehnsucht weckt
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2026
- Gebunden
- 176 Seiten
- ISBN: 978-3-451-02619-5
- Bestellnummer: P026195
Wie lebendig ist unsere Kirche?
"Wie lebendig ist unsere Kirche?" Über 1.000 Menschen aus unterschiedlichen Konfessionen haben diese Frage beantwortet – ehrlich, kritisch und hoffnungsvoll. Die Ergebnisse bilden die Grundlage dieses Praxisbandes, der Zahlen mit geistlichem Tiefgang und empirische Forschung mit theologischer Reflexion verbindet.
Das Buch zeigt, wie Kirche heute tatsächlich erlebt wird – in Verkündigung, Liturgie, Diakonie und Gemeinschaft. Es macht sichtbar, wo Glaube trägt, wo Predigt berührt, wo Seelsorge und Gemeinschaft stark sind – und ebenso, wo Kirche ihre Menschen nicht mehr erreicht. Der Band richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche, an Pastoral- und Gemeindeteams, Leitungsverantwortliche, Forschende und alle, die Kirche vor Ort gestalten.
Herausgeber/in
Christian Hümpfner, geb. 1998, ist Initiator und Leiter der privaten Forschungsarbeit „Wie lebendig ist unsere Kirche?“, die während seines Theologiestudiums aus Studieninhalten wie auch aus persönlichen Erfahrungen in Pfarreien und Kirchen erwachsen ist und von der Stiftung der Tagespost getragen wird. Er studiert Katholische Theologie in Paderborn, engagiert sich in verschiedenen Gemeinden und arbeitet weiterhin im Rettungsdienst, in dem er seit über zehn Jahren tätig ist.