Titelseite Kleinstkinder 6/2025.

Über diese Ausgabe

Editorial

Fachthema

Kindertagespflege

  • Jedes Kind im Blick: Inklusion bewusst gestalten
    Plus S. 12-13

    Inklusion bewusst gestaltenJedes Kind im Blick

    Kleinstkinder mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam zu betreuen, erfordert ein feinfühliges Gespür und eine strukturierte Alltagsgestaltung. Doch ab wann entsteht zusätzlicher Aufwand und welche Unterstützungsangebote gibt es?

Gut zu wissen

Praxisimpulse

  • Mutig, mutig: Emotionen erkunden
    Plus S. 24-25

    Emotionen erkundenMutig, mutig

    Etwas essen, das ich nicht kenne: Mithilfe pädagogischer Ausdruckspiele, den „Jeux Dramatiques“, entwickeln Kleinstkinder spielerisch eine erste Vorstellung davon, was es heißt, sich etwas zu trauen.

  • Max war auf dem Bauernhof: Zurück in der Kita
    Gratis S. 26-27

    Zurück in der KitaMax war auf dem Bauernhof

    Ob am Meer, in den Bergen oder bei der Oma: Mit folgenden Spielen rund um ihre Erlebnisse heißen Sie die Kinder nach den Ferien herzlich willkommen.

  • Der Sommer geht zu Ende ... Jahreszeitliches Gestalten
    Plus S. 28-29

    Jahreszeitliches GestaltenDer Sommer geht zu Ende ...

    Die Pflanzen verändern sich und die Wiesen sind abgemäht: Im Spätsommer nehmen die Jüngsten Veränderungen in der Natur wahr. Ihren Eindrücken können sie mit folgenden Gestaltungsideen kreativen Ausdruck verleihen.

  • "So machen wir's zu Hause": Unsere Lieblingsecken
    Gratis S. 32

    Unsere Lieblingsecken"So machen wir's zu Hause"

    In Kochtöpfen rühren, Wäsche waschen oder staubsaugen: Kleinstkinder imitieren gerne Haushaltsarbeiten, die sie täglich beobachten. Noch mehr Spaß macht den Jungen und Mädchen das mit der richtigen Ausstattung.

Praxisimpulse

Downloads

Autorinnen und Autoren