Ernährungsbildung U3

Eine ganzheitliche Ernährungserziehung bedeutet, den Jüngsten nicht nur Wissen über gesundes Essen zu vermitteln, sondern mit ihnen gemeinsam einen eigenverantwortlichen und genussvollen Umgang mit Lebensmitteln einzuüben. Dazu zählt auch, Esskultur und Tischsitten kennenzulernen sowie die Kinder in die Vor- und Zubereitung der Mahlzeiten einzubeziehen. Wenn die Jüngsten zunehmend selbstständig essen und trinken, entstehen wertvolle Lernchancen – von der Förderung der Feinmotorik über die Entwicklung kognitiver und sozialer Kompetenzen bis hin zu interkulturellen Erfahrungen.

Fragen & Antworten

Die Fachzeitschrift

Die Zeitschrift Kleinstkinder im Abo

  • 8 Ausgaben pro Jahr
  • Relevantes Fachwissen für den U3-Bereich
  • Zahlreiche direkt anwendbare Praxisimpulse
  • Informiert über aktuelle Ereignisse, die den Kita-Alltag beeinflussen
Jetzt gratis testen