Das Münchener Eingewöhnungsmodell – gutes Ankommen und miteinander Vertraut werden – mit Petra Evanschitzky und Sylvia Zöller
(Online-Kurs)
Expert:innen-Interview
- Online-Kurs
-
Dauer: ca. 50 Minuten
-
mit Teilnahmebestätigung
-
Laufzeit: 15 Tage ab Aktivierung
-
direkt verfügbar
- QiK Online-Akademie
- Online-Kurs
- Bestellnummer: F4157848
Wie kann Eingewöhnung so gestaltet werden, dass sie allen Beteiligten gerecht wird – dem Kind, der Familie und dem pädagogischen Team bei all den derzeitigen Herausforderungen? Was unterscheidet das Münchener Eingewöhnungsmodell von anderen Konzepten? Und wie lässt sich Eingewöhnung als gemeinsamer Prozess leben, ohne sich in Rollenkonflikten oder starren Abläufen zu verlieren?
In diesem Interview geben Sylvia Zöller und Petra Evanschitzky einen fundierten Einblick in den Denkrahmen, die zugrundliegende Haltung und die praktische Umsetzung des Modells. Sie zeigen auf, wie Übergänge in der frühen Kindheit systemisch gedacht, prozessoffen begleitet und kindgerecht gestaltet werden können – ohne Inszenierung, aber mit viel Respekt, Aufrichtigkeit und fachlicher Tiefe.
Expert:innen-Wissen aus erster Hand! Das Team der QiK Online-Akademie interviewt regelmäßig Expert:innen aus dem Bereich der frühen Bildung zu aktuellen Themen. Erhalten Sie in 30 – 60 Minuten wertvolle und praxisrelevante Impulse rund um das Thema Kita.